Viola und Primeln Mini-Veilchen und Primeln von Syngenta
Syngenta empfiehlt für 2010 besonders zwei Sorten an Frühjahrsblühern: Primula acaulis ‘Suzette’ (Bild links) ist eine neue Primula-Serie mit einmalig gefransten Blüten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Syngenta empfiehlt für 2010 besonders zwei Sorten an Frühjahrsblühern: Primula acaulis ‘Suzette’ (Bild links) ist eine neue Primula-Serie mit einmalig gefransten Blüten.
Frühjahrsblüher, die ersten bunten Blüten auf der Fensterbank und im Beet, haben im Laufe der vergangenen Jahre bei den Verbrauchern eine wachsende Bedeutung erlangt. Die wichtigsten unter ihnen sind nach wie vor Primeln und Violen.
‘Matrix’ heißt die großblumige F1- Viola von Florensis aus modernster Züchtung in vielen Farben und spektakulären Sonderfarben, wie ‘Sangria‘, ‘Cassis‘ und ‘Sunrise‘.
Violen und Primeln sind seit jeher starke Produktgruppen im Benary Frühjahrsblüher- Sortiment. Hinzu kommen Stauden, die im Frühjahr in Töpfen angeboten werden und großes Potenzial im Frühjahrsgeschäft bieten.
Ist die Nische Edelpilz- Produktion eine interessante Einkommens-Alternative beispielsweise für Direktvermarkter? In zwei Beiträgen informieren wir über den Einstieg in den Anbau von Pilzen.
Im Zentrum für praxisnahe Versuche (Improevement Centre) in Bleiswijk/ NL wurden im Winter mit der Sorte ‘Fantasy’ DR) auf der Unterlage ‘ Napoli’ Bedingungen für einen erfolgreichen Anbau in der lichtarmen Zeit erprobt (Aussaat am 23. August 2007; Anzucht zweitriebig; Pflanzung am 11. Oktoberin...
An der Versuchsstation in Meerle/B wurden Arbeitsverfahren bei Paprika geprüft. In der Kontrolle wurde beides gleichzeitig jede zweite Woche getan, alternativ getrennt.
Peter Bartels aus Rumst/B produziert grünen Paprika unter der Flandria Marke „Sweet Green“ und verkauft ihn auf der Veiling. Es sind Paprika der Sorte ‘Dolceverde’( EZ), die bereits auf der Fruit Logistica 2009 in Berlin den Innovation Award bekommen haben.
Noni-Saft hat es geschafft, Arganöl ebenfalls und bei den Phytosterinen scheint es schon fast von alleine zu gehen. Arakacha, ein kartoffelähnliches Wurzelgemüse aus Südamerika hingegen wartet noch, während Stevia-Kraut bereits einen zweiten Anlauf macht. Die Rede ist von einer Zulassung als Novel...
Auf dem Campus Geisenheim führten die Forschungsanstalt (FA) Geisenheim und die Hochschule RheinMain im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Campus Geisenheim“ in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen und dem Hessischen Landesverband für Erwerbsobstbau (HLEO) eine Fach-...
„Es reizt mich, beim Anbau immer wieder mal Neues auszuprobieren. 1981 war ich hier im Umkreis zum Beispiel der erste, der Durumweizen produzierte.“ Seit 2007 experimentiert Landwirt Helmut Kleinschroth im unterfränkischen Fuchsstadt mit Mohnanbau, mit Erfolg. Gemüse konnte mehr darüber erfahren.
Über Inhaltsstoffe der Arzneipflanze Aloe und von Erucasäurepflanzen wird geforscht. Ergebnisse aus diesen Arbeiten wurden am 19. Bernburger Winterseminar berichtet.
An der Versuchsstation in Sint-Katelijne Waver/B wurde 2008 der Energieverbrauch beim Treiben von Spargel im Folienhaus und bei Bedeckung im Freiland untersucht.
Neue Erkenntnisse zu den Inhaltsstoffen von Schlafmohn, Weidenrinde und Thymian zeigen, dass es auf die Sortenwahl und die Anbautechnik ankommt.
Die Spargelsorte ‘Gijnlim’ für die Produktion von Grünspargel verwenden? In Frankreich ist sie für diesen Zweck die Standardsorte. Dies berichtete Christoph Fleurance, Versuchsanstalt Légumes Centre Action (LCA), Tour en Sologne/F, anlässlich des 21. Spargeltags in Karlsruhe.
Die vom Verband Süddeutscher Spargelund Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) am 20. und 21. November 2009 veranstaltete 14. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse auf der Messe Karlsruhe war mit über 4.500 Besuchern und 260 Ausstellern aus zwölf Ländern ein voller Erfolg. Neben bewährten und ausgereiften...
Für die Produktion von Arzneiund Gewürzpflanzen bedarf es hochwertigen Saat- und Pflanzguts. Eine gute Adresse dafür sind die Pharmasaat Arzneiund Gewürzpflanzen Saatzucht GmbH in Artern.
Exkursion führte ebenso zum Betrieb HofgutKräuter Graf und Vogt, Georgenhausen, die unter anderem mit 12 ha Kamille, 18 ha Ringelblumen- und 3 ha Kapuzinerkresse selbst der größte Lieferant der hessischen Agrimed Erzeugergemeinschaft sind.
In seinem Demeter-Betrieb im Gladenbacher Land zwischen Marburg, Gießen und Wetzlar produziert Peter Heuner Heilund Gewürzkräuter. Er ist zu einem Fachmann für den Anbau und die Trocknung von Blütendrogen geworden.
An Interessierte in der Schweiz, in Österreich und Südtirol war die Einladung des Fördervereins ökologischer Heil- und Gewürzpflanzenanbau Ökoplant e.V. gerichtet, deutsche Betriebe in Hessen und Thüringen zu besichtigen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen