Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interessant sind die Ertragssummen über mehrere Jahre

Spargelertrag in Abhängigkeit von der Erntedauer

Spätestens am 24. Juni wird traditionell die Spargelernte beendet. Das ist in den Köpfen der Verbraucher verankert. Und deshalb sollte bis zu diesem Tag Spargel angeboten werden.
Veröffentlicht am
Aufwuchs einer überernteten
Anlage bei unzureichender
Wasser- und Nährstoffversorgung
Aufwuchs einer überernteten Anlage bei unzureichender Wasser- und NährstoffversorgungPaschold
Eine durch umfangreiche Maßnahmen der Verfrühung mit Folien und Tunneln und Entzerrung der Erntespitzen durch umfangreiche Maßnahmen der Verfrühung mit Folien und Tunneln und eine verlängerte Stechdauer entscheiden wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg der Spargelanbauer. Untersuchungen zur Dauer der Ernteperiode bei Spargel Der Ernteabschluss am 24. Juni eines Jahres gilt durch den verfrühten Erntebeginn nur noch für wenige Flächen, da häufig der Reservekohlenhydrat-Vorrat schon viel früher aufgebraucht ist. Würde weiter geerntet, so stände danach nicht mehr ausreichend Zeit für die Krautentwicklung und damit für die Einlagerung neuer Reservestoffe für die Folgejahre zur Verfügung. Daraus resultierende Folgen wurden in zwei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: