Ertrag und Frühzeitigkeit von Bleichspargel Einfluss von Pflanztiefe und Erntezielmenge
Zu tief pflanzen und in den Anfangsjahren einer Spargelanlage zu hohe Erträge vom Feld holen, bewirken Einbrüche in der Wüchsigkeit jüngerer Ertragsanlagen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zu tief pflanzen und in den Anfangsjahren einer Spargelanlage zu hohe Erträge vom Feld holen, bewirken Einbrüche in der Wüchsigkeit jüngerer Ertragsanlagen.
Eine Kooperation ist erfolgreich, wenn sie allen Beteiligten Vorteile bringt. Treffpunkt möglicher Kooperationspartner können Veranstaltungen wie Tagungen und Kongresse sein. Manchmal sind die Pausen dort bekanntermaßen wichtiger als die eigentliche Tagung.
Scharf bis sehr scharf, schwarz, weiß, rot, gelb, blau-violett, kugelig rund oder lang und schlank, diese Eigenschaften sind alle typisch für Rettich- und Radiessorten.
Klasse statt Masse heißt es für Spargel. Christopher Bradatsch, Leibniz Universität Hannover, geht in einem Forschungsprojekt Stangenmängeln bei Spargel auf die Spur. Pilzbefall, mechanische Einflüsse nach der Ernte und falsche Lagerung konnten als Ursachen detektiert werden, sagte der Forscher...
Kostensteigerungen sind in aller Munde. Da wäre es gut, wenn sich durch den Einsatz veredelter Pfl anzen Wasser und Nährstoffe einsparen ließen. Ein neuer Ansatz in dieser Serie!
Spargel bildet bei höheren Temperatur eher hohle, bei niedrigeren Temperaturen mehr berostete Stangen. Diese Thesen wurden in einem Versuch geprüft. Es kommt auf die Temperatur an den letzten fünf Tagen vor dem Stechen an.
Sulforaphan, Baldrian, Johanniskraut, Kamille, Arnika und und und ... Pflanzen bieten viele Ansätze für erfolgreiche Krankheits-Therapien. Dies bestätigten Wissenschaftler und Fachreferenten anlässlich der 6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Nicht nur der Lachs dazu war geräuchert, auch der Brokkoli selber wurde von einem Koch in einem überdimensionierten Marmeladenglas mit Rohrsystem im Deckel über einen kleinen Brenner mit Rauch versorgt. „Sehen, fühlen und schmecken“, hieß es für die Besucher. Monsanto bringt seine...
Natürlich ist etwas Show dabei, aber einige Besucher nutzen es bereits“, erläuterte der für digitales Marketing zuständige Michael van Baekel die auf dem Syngenta-Versuchsfeld stehenden QR-Etiketten.
Bunt war es auf dem Rijk Zwaan-Bio-Tag in Welver. Denn jetzt wurden auch Fruchtgemüsesorten für den Bio-Anbau angezeigt.
Kohl, Möhren und Zwiebeln, aber auch eine gestreifte Besonderheit sind neu im Bejo-Sortiment.
„Grünspargel wir immer interessanter“, sagte Markus Saphörster, Bejo Samen, am 2. Spargel-Demotag in Helvoirt/NL.
Um sach- und termingerecht Dünge-, Pfl anzenschutz- oder Bewässerungsmaßnahmen auszuführen, braucht es die Defi nition von Pfl anzenstadien durch BBCH-Codes. Jetzt gibt es auch einen BBCH-Code für Spargel.
Weltweit limitieren verseuchte Böden die Pflanzenproduktion drastisch, Beispiele sind die arsenhaltigen Böden Indiens oder Mexikos. Ist dieses Thema für den deutschen Gemüsebau relevant und was haben Unterlagen damit zu tun?
Dass durch Zusatzbelichtung unter Glas im Winterhalbjahr die Qualität von Topfkräutern verbessert werden kann, ist längst klar. Gibt es zwischenzeitlich eine energetisch günstigere Alternative zu den viel gebräuchlichen Natriumhochdruckdampflampen (SON-T-Lampen)? In Tastversuchen in Geisenheim...
Die Firma Nickerson-Zwaan mit Stammsitz in Holland ist – zusammen mit den Schwester- firmen Vilmorin, Clause, Hazera, Harris Moran und Mikado Kyowa – spezialisiert auf den Erwerbsgemüsebau.Welche Neuheiten für 2012 anstehen, lesen Sie hier.
Am Gemüsebau-Feldtag stellte Enza Zaden Deutschland Neuheiten im Gemüsesortiment im vor. Resistenzen und gute Verarbeitungseigenschaften sind Ziele der Züchtung bei Enza.
Nicht nur salzhaltige Substrate können die Pfl anzen stressen (siehe »Gemüse« Nr. 10/2011), sondern auch ein Anbau unter suboptimalen Temperaturen. Unterlagen können hier ebenfalls Abhilfe schaffen, aber nicht in jedem Fall.
Für Gärtner mit intensiver Fruchtgemüseproduktion stellt ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk eine interessante Alternative dar, da neben Wärme und Strom auch CO2 zur Nutzung bereit steht. Stimmt die Auslegung, steckt viel Potenzial in dieser Technik.
Das Fachprogramm und der Sortenversuch von Enza Zaden auf 9.000 m2 Fläche mit 21 Sorten lockten steirische Salatanbauer in die warme Beckenlandschaft südlich von Graz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast