Rijk Zwaan Bio-Tag in Welver Bio-Sorten: Bunt und gesund
Bunt war es auf dem Rijk Zwaan-Bio-Tag in Welver. Denn jetzt wurden auch Fruchtgemüsesorten für den Bio-Anbau angezeigt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bunt war es auf dem Rijk Zwaan-Bio-Tag in Welver. Denn jetzt wurden auch Fruchtgemüsesorten für den Bio-Anbau angezeigt.
Kohl, Möhren und Zwiebeln, aber auch eine gestreifte Besonderheit sind neu im Bejo-Sortiment.
„Grünspargel wir immer interessanter“, sagte Markus Saphörster, Bejo Samen, am 2. Spargel-Demotag in Helvoirt/NL.
Um sach- und termingerecht Dünge-, Pfl anzenschutz- oder Bewässerungsmaßnahmen auszuführen, braucht es die Defi nition von Pfl anzenstadien durch BBCH-Codes. Jetzt gibt es auch einen BBCH-Code für Spargel.
Weltweit limitieren verseuchte Böden die Pflanzenproduktion drastisch, Beispiele sind die arsenhaltigen Böden Indiens oder Mexikos. Ist dieses Thema für den deutschen Gemüsebau relevant und was haben Unterlagen damit zu tun?
Dass durch Zusatzbelichtung unter Glas im Winterhalbjahr die Qualität von Topfkräutern verbessert werden kann, ist längst klar. Gibt es zwischenzeitlich eine energetisch günstigere Alternative zu den viel gebräuchlichen Natriumhochdruckdampflampen (SON-T-Lampen)? In Tastversuchen in Geisenheim...
Die Firma Nickerson-Zwaan mit Stammsitz in Holland ist – zusammen mit den Schwester- firmen Vilmorin, Clause, Hazera, Harris Moran und Mikado Kyowa – spezialisiert auf den Erwerbsgemüsebau.Welche Neuheiten für 2012 anstehen, lesen Sie hier.
Am Gemüsebau-Feldtag stellte Enza Zaden Deutschland Neuheiten im Gemüsesortiment im vor. Resistenzen und gute Verarbeitungseigenschaften sind Ziele der Züchtung bei Enza.
Nicht nur salzhaltige Substrate können die Pfl anzen stressen (siehe »Gemüse« Nr. 10/2011), sondern auch ein Anbau unter suboptimalen Temperaturen. Unterlagen können hier ebenfalls Abhilfe schaffen, aber nicht in jedem Fall.
Für Gärtner mit intensiver Fruchtgemüseproduktion stellt ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk eine interessante Alternative dar, da neben Wärme und Strom auch CO2 zur Nutzung bereit steht. Stimmt die Auslegung, steckt viel Potenzial in dieser Technik.
Das Fachprogramm und der Sortenversuch von Enza Zaden auf 9.000 m2 Fläche mit 21 Sorten lockten steirische Salatanbauer in die warme Beckenlandschaft südlich von Graz.
Der Gemüsebaubetrieb von Alfred Pedersen und seinem Sohn Aps (www.tomater.dk) im dänischen Odense wird bereits in der fünften Generation geführt. Auf einer Besichtigung erhielten die Absolventen der Fachschule Gemüsebau in Fürth einen Einblick in diesen eindrucksvollen Betrieb.
Salzhaltige Böden, das ist keine echte Schwierigkeit? Weltweit sind sie jedoch eines der wichtigsten abiotischen Probleme in der Landwirtschaft. Hat dies nicht doch auch hierzulande gärtnerische Relevanz? Und was haben Unterlagen damit zu tun?
Bei der Untersuchung von 286 „Ready-to-Eat“-Salaten und Sprossen aus fünf Schweizer Detailhandelsketten auf Salmonellen wurde festgestellt, dass das Risiko einer Salmonelleninfektion durch Verzehr von rohem Gemüse relativ gering ist.
Im Jahr 2011 werden in Deutschland auf rund 1.300 ha Zucchini angebaut. 1985 wurden nur 145 ha Fläche mit diesen Früchten bestückt.
Ob die Forderung „Grundsätzliche kein Kreuzkraut in Handelspartien“ überhaupt umsetzbar ist, war ein Schwerpunkt bei der Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Heil- und Gewürzkräuteranbaus in Bayern e.V. und des Erzeugerrings Heil- und Gewürzpflanzen Bayern e.V.
Nach allgemeinen Informationen zu Krankheitsresistenz und -toleranz bei Unterlagen werden Sorte/Unterlage- Kombinationen vorgestellt, mit denen Krankheiten begegnet werden kann.
Bei der Kopfsalat-Produktion im Herbst schlägt die Wettertauglichkeit von Sorten stärker auf den Erfolg durch. Resistenzen, zum Beispiel gegen Falschen Mehltau, zahlen sich aus.
Terminproduktion ist wichtig. Doch jeder Produzent weiß, wie viele Fallstricke es gibt. Wetterkapriolen, Krankheiten und Schädlinge machen die beste Planung in kurzer Zeit zu Nichte. Jetzt will die Wissenschaft die Terminproduktion im Freiland optimieren. Das seit Jahresbeginn eingerichtete...
Unterlagen sind unterschiedlichen Krankheiten gegenüber resistent. Bei richtiger Verwendung können Unterlagen biotischen Stress besser tolerieren. Wie das geht, soll in den nächsten zwei Folgen der Serie Gemüseveredlung dargelegt werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast