„QualyCheck“ von HortKinetix Obst & Gemüse abgecheckt
Damit weder Produzenten noch Händler bei der Qualitätskontrolle den Überblick verlieren, gibt es nun die App „QualyCheck“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Damit weder Produzenten noch Händler bei der Qualitätskontrolle den Überblick verlieren, gibt es nun die App „QualyCheck“.
Die App „Plantix“ nutzt die Bilderkennung per Smartphone oder Tablet, um Übeltäter an Pflanzen zu entlarven. Zeigt die Pflanze Symptome oder sind Schädlinge am Werk, kann der Gemüseanbauer die betroffene Stelle einfach abfotografieren und über die App hochladen.
Die App „raindancer“ ist so konzipiert, dass sie beim Bewässerungsmanagement im Feld entlastet. Landwirte haben die Möglichkeit, die verschiedenen Beregnungsmaschinen im Auge zu behalten, ohne dabei physisch auf dem Feld zu sein.
Der Gemüseanbauer hat mit der App „Battery Guard“ von Stefan Keckeisen Akkumulatoren e. K. die Möglichkeit, den Batterieladestand aller Fahrzeuge zu jeder Tages- und Nachtzeit einzusehen.
Die Digitalisierung ist längst im Gemüsebau angekommen. Viele Anwendungen im Feld funktionieren oft nicht mehr ohne die passende App auf dem Smartphone oder Tablet. Welche nützlichen Apps für den Gemüseproduzent aktuell in den verschiedenen Playstores zu finden sind, lesen Sie hier.
Wie sehen die Produktionsflächen von oben aus und welchen Nutzen haben Luftbilder? Im Seminar der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) über die Luftbilderstellung mit Drohnen im GPS-gestützten Ackerbau zeigte kürzlich Prof. Dr. Eike Stefan Dobers, Hochschule Neubrandenburg und Inhaber der...
Die einen fahren bereits mit RTK -Genauigkeit, viele Landwirte haben sich jedoch noch nicht mit der Thematik „Lenksystem“ auseinandergesetzt. Im Sonderkulturbetrieb und auch im Versuchsanbau hat sich die Technologie intensiver verbreitet als in der allgemeinen Landwirtschaft.
Über die satellitengesteuerte Nutzung von Maschinen auf dem Feld hinaus führt Digitalisierung 4.0 in Landwirtschaft und Gartenbau zu einer Neuordnung vieler Prozesse. Das Internet der Dinge hat Einfluss auf die Kulturführung, die Ausbildung, die Vermarktung und die Kundenbeziehung. Wer sich davor...
Bayer und das dänische Unternehmen FaunaPhotonics mit Sitz in Kopenhagen haben einen dreijährigen Kooperationsvertrag geschlossen.
Das Unternehmen Inopower, Waardamme/BE, hat für Hagelschutzkanonen ein Radar entwickelt, das in einem Umkreis von 30 km jede Wolke analysiert, das auf der Messe Fruit Logistica 2017 präsentiert wurde.
Die Homepage der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigt sich seit diesem Jahr im mobilen Gewand: Das Online- Angebot fährt mit neuem Design auf und ist auch inhaltlich erweitert.
Ende 2017 soll es soweit sein: Die App HawkSpex® mobile vom Fraunhofer-Institut soll die Smartphone-Welt mit einer neuen Funktion aufrütteln.
Pflanzenschutz heißt längst nicht mehr immer nur Chemie ausbringen.
Wie der Gemüsebau von der Digitalisierung profitiert.
Erkennen Verbraucher die Unterschiede zwischen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln? Und wie argumentiert man in Gesprächen mit Endverbrauchern über die Problematik des Vorkommens von Pyrrolizidinalkaloiden in Tees und Kräutertees? In Bernburg gab es Informationen dazu!
Was tun, wenn neue Samtflecken- Stämme und Fruchtfolgekrankheiten bisher resistente Sorten befallen? Oder wenn Grünschnitt in der Nähe des Betriebs vorhanden ist, aber das Know-how fehlt, wie man dieses gezielt im Gemüsebau einsetzt? Forschungsteams und Betriebsleiter finden neue Lösungsansätze,...
Kleiner, dünner Wildspargel! Könnte er professionell angebaut werden? Isabelle Kokula, Spargelberaterin am Landratsamt Karlsruhe, ging dem Wildspargel auf die Spur, nachdem sie diesen das erste Mal auf einem Markt in Sardinien sah. Von ihrer Recherche berichtete sie auf dem Spargeltag des...
Am Bamberger Versuchsbetrieb der LWG Würzburg-Veitshöchheim wurden 2016 acht weiße Mairübensorten für die satzweise Produktion von März bis September geprüft. Dieser Anbau zeigte sich unerwartet schwierig:
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast