Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologischer Anbau gestört durch Falschen Mehltau

Einlegegurken – an den Grenzen des Bio-Anbaus

Der Falsche Mehltau ist das Hauptproblem im heimischen Bio-Anbau bei Einlegegurken. Die Bioland Beratung GmbH entwickelte Anbaustrategien zur Sicherung und Ausweitung der heimischen Produktion.
Veröffentlicht am
Im Vergleich: Einlegegurken der Sorte ‘Aztec’, gesät (1) und gepflanzt (2) am
3. Juni 2009 im Ökoversuchsbetrieb der LWG, Bamberg
Im Vergleich: Einlegegurken der Sorte ‘Aztec’, gesät (1) und gepflanzt (2) am 3. Juni 2009 im Ökoversuchsbetrieb der LWG, BambergBurger
Ein Projekt mit drei Strategien Jochen Rupp, Bioland-Gemüsebauberater für Bayern stellte der Kompetenzgruppe Industriegemüse die Ergebnisse eines dreijährigen Projekts vor, das aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau finanziert wurde. Um trotz Auftreten des Falschen Mehltau so viel Ertrag aus den Beständen zu holen, dass ein erfolgreiches Wirtschaften möglich ist, wurden im Projekt diese drei Strategien verfolgt: > 1. Durch das Auspflanzen von Jungpflanzen anstatt der üblichen Aussaat der Einlegegurke im Frühjahr im Freiland, wurde versucht, die Kulturzeit „nach vorne“ zu verlängern. > 2. Resistente und Mehltau-tolerante Sorten wurden hinsichtlich ihrer Anbaueignung getestet. > 3. Pflanzenstärkungsmittel und im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: