Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • Wissenswertes Löwenzahn

    Gemüse – Genuss und Gesundheit

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Zucchini-Sorten: Die Virusfestigkeit zählt

    Saatgut & Sorten

    Alle sind auf der Suche nach der vollständig resistenten Zucchini-Sorte. Solange es diese jedoch nicht gibt, gilt es das „Krankheitsmanagement“ zu überdenken und die Sorten auszuwählen, die sich beispielsweise in der hier vorgestellten Bundessortenamtsprüfung in der Virusfestigkeit bewährt haben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • SPEZIAL ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Neues für Feldanbauer und Topfkräuter-Produzenten

      Die evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen war Treffpunkt für Bio-Heil- und Gewürzpflanzenerzeuger aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Das Seminar mit Fachvorträgen und Betriebsportraits, mit der Ökoplant-Mitgliederversammlung und vielen Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch war...

      Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Spezialist und Global Player

      Saatgut & Sorten

      Das niederländische Saatgutunternehmen De Ruiter Seeds ist besonders für seine Tomatenzüchtungen und Unterlagen bekannt. Nach eigenen Angaben sind bereits mehr als 90% aller verwendeten Tomatenunterlagen von De Ruiter. Aber auch Saatgut von Auberginen, Gurken, Melonen und Paprika zählt zum...

      Veröffentlicht am
  • SPEZIAL SPARGEL Frühzeitigkeit als Stärke

    Kulturführung

    Einen Spargeltag von Bejo Zaden, den gab es bisher noch nicht. In Rheinzabern in der Südpfalz fand in dieser Spargelsaison der erste Tag dieser Art statt. Die ersten Bejo-Spargelsorten wurden jetzt im Betrieb Richard Ohmer gezeigt.

    Veröffentlicht am
    • SPEZIAL ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Marktchancen und -besonderheiten bei Arzneipflanzen

      Erstmals wurde kürzlich in Bernburg eine gemeinsame Tagung „18. Bernburger Winterseminar“ und „5. Fachtagung für Arzneiund Gewürzpfl anzen“ durchgeführt. Das Thema lautete „Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit“. Beleuchtet wurden beispielsweise die Marktchancen und -besonderheiten bei...

      Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Mittel bis gut für Sorten von Traubentomaten

    Saatgut & Sorten

    Reifen die Einzelfrüchte in der Traube gleichmäßig ab? Dies ist eine der wichigsten Eigenschaften bei Traubentomaten. Es gibt noch einige andere Merkmale, auf die Verbraucher und Handel Wert legen. Welche Sorten für den jeweiligen Betrieb in Frage kommen, darüber können sich Betriebsleiter in...

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Mittelfrühe und späte Wirsingsorten geprüft

    Saatgut & Sorten

    Mittelfrüher und später Wirsing bringt Schwergewichte auf die Waage. Die Ergebnisse einer Sortenprüfung werden hier präsentiert. Welche Sorten haben die besten Bewertungen?

    Veröffentlicht am
    • WISSENSWERTES Allergisch auf Gemüse?

      Bekanntlich löst der Verzehr von Möhren, Paprika, Tomaten und besonders von Sellerie bei manchen Menschen allergische Reaktionen aus. Was heißt allergisch? Muss beim Verkauf von Gemüse darauf hingewiesen werden und gibt es eine Kennzeichnungspflicht? Kann der Gärtner etwas tun, um das allergene...

      Veröffentlicht am
  • ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Naturkosmetik, Trocknungstechnik und Wildsammlung

    Naturkosmetik, Wildsammlung und Trocknungstechnik waren die Themen von drei Informationsveranstaltungen zum ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen des Fördervereins Ökoplant e.V. Die Infotage standen unter dem Motto „Kommunikation und Kooperation“ und wurden im Rahmen des...

    Veröffentlicht am
  • ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Mycosphaerella anethi – Befall an Körnerfenchel

    Während im ersten Teil dieser Veröffentlichung in Gemüse Nr. 3/2008 über die Lebensweise und Vermehrung des Erregers Mycosphaerella anethi in Knollenfenchel berichtet wurde, erläutern die Autoren im zweiten Teil die Ausbreitung im Pfl anzengewebe, Bekämpfungsmöglichkeiten und Anbauempfehlungen.

    Veröffentlicht am
  • FORSCHUNG Die Gentechnik als Züchtungsmethode

    Die Anbaufläche transgener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen steigt jährlich weiter an. Gentechnisch veränderten Gemüse-Arten kommt dabei keine Bedeutung zu. Dem gegenüber sind molekularbiologische Techniken fester Bestandteil der Züchtungsmethodik von Gemüse. Lesen Sie dazu auch den Kommentar...

    Veröffentlicht am
  • WISSENSWERTES Thymian

    Gemüse – Genuss und Gesundheit

    Veröffentlicht am
  • KULTURFÜHRUNG Krankheitsschutz undWachstumspower

    Kulturführung

    Halten Unterlagen für die Veredelung von Tomaten, was sie versprechen? Schützen sie in jedem Fall vor Nematoden, Korkwurzelkrankheit oder Fusarium? In Versuchen an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Freising wurden die Eigenschaften von Veredelungsunterlagen geprüft.

    Veröffentlicht am