Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • Einfluss verschieden langer Kühlphasen auf das Wachstum von glatter
Petersilie
im Vergleich zur Normalkultur (17/16 °C) bei Aussaat am
23. September 2004

    Energie einsparen bei der Winterproduktion von Petersilie, Dill, Kerbel und Koriander Topfkräuter energiegünstig anbauen

    Kulturführung

    Wie es bei ganzjähriger Topfkräuterproduktion möglich ist, Petersilie, Dill, Kerbel und Koriander noch für den spätwinterlichen Verkauf energiegünstig zu produzieren, darüber informieren die Autoren dieses Beitrags. Über die energiesparende Kulturweise bei anderen Kräuterarten wird in späteren...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • 2007 wurde in Heidelberg ein großes Sorten-Screening zu Melonen im
Folienhaus und im Freiland durchgeführt.

    Welche Sorten bei Melonen?

    Saatgut & Sorten

    Melonen sind eine Nischenkultur. Wer sich damit beschäftigt, trifft auf eine Vielfalt von Typen und Sorten. An der LVG Heidelberg wurde eine große Anzahl davon im Folienhaus und im Freiland auf „Herz und Nieren“ geprüft.

    Veröffentlicht am
  • Die Kopfsalatsorte ‘Lucan’ erhielt eine sehr gute Note für den Gesamtwert.

    Sortenprüfung des Bundessortenamts Kopfsalatsorten im Herbstanbau

    Saatgut & Sorten

    Kopfsalat im Herbst? Da braucht man schon zuverlässige Sorten, was zum Beispiel den Falschen Mehltau angeht. Hier die Ergebnisse aus einer dreijährigen Prüfung des Bundessortenamts mit zwanzig Kopfsalatsorten!

    Veröffentlicht am
    • Saatgut und Sorten Eindeutige Unterschiede bei Weißkohlsorten

      Saatgut & Sorten

      An die Wertprüfung von Weißkohlsorten für den Frischmarkt und die Lagerung schloss sich eine Prüfung der Kohlhernieresistenz an. Wie gesund sind die einzelnen Sorten und welche Eigenschaften zeichnen sie aus?

      Veröffentlicht am
  • Wissenswertes Löwenzahn

    Gemüse – Genuss und Gesundheit

    Veröffentlicht am
    • SAATGUT UND SORTEN Zucchini-Sorten: Die Virusfestigkeit zählt

      Saatgut & Sorten

      Alle sind auf der Suche nach der vollständig resistenten Zucchini-Sorte. Solange es diese jedoch nicht gibt, gilt es das „Krankheitsmanagement“ zu überdenken und die Sorten auszuwählen, die sich beispielsweise in der hier vorgestellten Bundessortenamtsprüfung in der Virusfestigkeit bewährt haben.

      Veröffentlicht am
  • SPEZIAL ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Neues für Feldanbauer und Topfkräuter-Produzenten

    Die evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen war Treffpunkt für Bio-Heil- und Gewürzpflanzenerzeuger aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Das Seminar mit Fachvorträgen und Betriebsportraits, mit der Ökoplant-Mitgliederversammlung und vielen Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch war...

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Spezialist und Global Player

    Saatgut & Sorten

    Das niederländische Saatgutunternehmen De Ruiter Seeds ist besonders für seine Tomatenzüchtungen und Unterlagen bekannt. Nach eigenen Angaben sind bereits mehr als 90% aller verwendeten Tomatenunterlagen von De Ruiter. Aber auch Saatgut von Auberginen, Gurken, Melonen und Paprika zählt zum...

    Veröffentlicht am
  • SPEZIAL SPARGEL Frühzeitigkeit als Stärke

    Kulturführung

    Einen Spargeltag von Bejo Zaden, den gab es bisher noch nicht. In Rheinzabern in der Südpfalz fand in dieser Spargelsaison der erste Tag dieser Art statt. Die ersten Bejo-Spargelsorten wurden jetzt im Betrieb Richard Ohmer gezeigt.

    Veröffentlicht am
  • SPEZIAL ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Marktchancen und -besonderheiten bei Arzneipflanzen

    Erstmals wurde kürzlich in Bernburg eine gemeinsame Tagung „18. Bernburger Winterseminar“ und „5. Fachtagung für Arzneiund Gewürzpfl anzen“ durchgeführt. Das Thema lautete „Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit“. Beleuchtet wurden beispielsweise die Marktchancen und -besonderheiten bei...

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Mittel bis gut für Sorten von Traubentomaten

    Saatgut & Sorten

    Reifen die Einzelfrüchte in der Traube gleichmäßig ab? Dies ist eine der wichigsten Eigenschaften bei Traubentomaten. Es gibt noch einige andere Merkmale, auf die Verbraucher und Handel Wert legen. Welche Sorten für den jeweiligen Betrieb in Frage kommen, darüber können sich Betriebsleiter in...

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Mittelfrühe und späte Wirsingsorten geprüft

    Saatgut & Sorten

    Mittelfrüher und später Wirsing bringt Schwergewichte auf die Waage. Die Ergebnisse einer Sortenprüfung werden hier präsentiert. Welche Sorten haben die besten Bewertungen?

    Veröffentlicht am