Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • Simon Tabeling, Geschäftsführender
Gesellschafter Hawita, übernimmt
sukzessive die Geschäfte.

    IPM: Erden und Substrate Mehr alternative Zuschlagstoffe

    Kulturführung

    Bis zu 80 % der Erden und Substrate werden individuell nach Kundenrezeptur gemischt. Deshalb kommen immer weniger Neuheiten auf den Markt. Dafür tut sich viel bei Zuschlagstoffen. Einen Überblick bot die Messe IPM in Essen.

    Veröffentlicht am
  • John Chinn:
„Die Briten lieben
frühen inländischen
Spargel. Aber dafür
benötigen wir die
Unterstützung der
Supermärkte, damit
sich Folieneinsatz bei 70 Cent Zusatzkosten/
kg lohnt.“

    Spargeltag in Karlsruhe Grünspargel für junge Käufer

    Kulturführung

    „Von Anfang an sahen wir große Chancen, den Konsum von britischem Spargel zu erhöhen“, sagte John Chinn, Cobrey Farms, einem 1.100 ha großen landwirtschaftlichen Familienunternehmen in England, am Spargeltag in Karlsruhe.

    Veröffentlicht am
  • Abbildung 1: Urbanes Gewächshaus
auf einer Schule in Manhatten NY

    Urban Farming – Gartenbauliche Produktion in der Stadt Vom Dach auf die Teller!

    Kulturführung Technik

    Die Art und Weise wie wir Gemüse produzieren steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Welt verändert sich und mit ihr die Landwirtschaft. Durch die Erschließung neuer Flächen könnte "Urban Farming" ein interessantes Konzept sein, um dieser Veränderung teilweise gerecht zu werden.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Eisbergsalat ‘Skindel’ (l.) für Frischmarkt
und Industrie und Eisbergsalat
‘Tamal’ mit aufrechter und kompakter
Kopfform (r.)

      Offene Tage bei Nunhems in Leudal/NL Bunt, einheitlich, stabil und aufrecht

      Saatgut & Sorten

      Nunhems, der Gemüsesaatgut-Zweig von Bayer CropScience, informierte in einem Vergleichsanbau auf dem Versuchsfeld im niederländischen Leudal über mehr als einhundert Salatsorten. Im Rahmen einer Telefonrecherche entstand dieser Beitrag.

      Veröffentlicht am
    • Mini-Romana ‘Xantos’ wächst relativ
hoch.

      Offene Tage bei Vitalis, Voorst/ NL Bio-Kopfsalate im Blick

      Saatgut & Sorten

      Die seit 1998 zur Enza Zaden-Familie zählende Züchterfirma Vitalis steht für biologisches Saatgut, das über Enza verkauft wird. Ein Schwerpunkt zu den offenen Tagen waren die Kopfsalate in breitem Sortiment mit einer Reihe von Neuheiten.

      Veröffentlicht am
    • 1 Das bewährte Sortiment, Neuheiten
und Innovationen bei den „Open Field
Demo Days 2012“ bei Syngenta

      Offene Tage bei Syngenta in Andijk/ NL Marktchancen ausloten

      Saatgut & Sorten

      „Wir wollen erst einmal sehen, ob die Industrie daran Interesse findet“, sagte Norbert Remy, Versuchstechniker bei Syngenta, zu dem neuen offenköpfigen Eissalat. Zu begutachten war dieser auf dem Syngenta-Versuchsfeld anlässlich der offenen Tage in Andijk/ NL.

      Veröffentlicht am
  • Der flache
‘Sweety’ für
Ernten im Spätsommer
bis Herbst

    Offene Tage bei Sakata in Zwaagdijk/ NL Schwerpunkt Brokkoli und mehr

    Saatgut & Sorten

    „Den „Löwenanteil“ an Brokkolisorten haben wir in der Pfalz. Auf mehr als der Hälfte der dortigen Anbaufläche stehen Sakata-Sorten“, schätzt Johannes Pfeifer, Produktmanager Brokkoli und Kopfkohl, „aber in Norddeutschland gibt es noch einiges zu tun für uns.“

    Veröffentlicht am
  • Der schönste Chinakohl von
Bejo heißt ‘Pacifiko’.

    Offene Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/ NL Besondere Qualitäten

    Saatgut & Sorten

    Trotz erheblicher Turbulenzen in der ganzen Welt bleibt gesundes Essen immer aktuell. Großer Wert wird auf Qualität, umweltverträgliche Produktion, kurze Transportwege und besonders auf Regionalität gelegt“, ist die Überzeugung Pieter Gabriels‘, Geschäftsführer Bejo Samen, Sonsbeck.

    Veröffentlicht am
  • Rotkohl ‘NiZ 13–426’ mit guter Wachsschicht
ist standfest und gesund.

    Offene Tage bei Nickerson-Zwaan in Dirkshorn/ NL Sorten für alle Zwecke

    Saatgut & Sorten

    Nickerson-Zwaan (NiZ) präsentierte Freilandsorten, auch die der Partner Vilmorin und Clause, auf dem Versuchsfeld nahe Dirkshorn in den Niederlanden. Es sind Neuheiten sowohl für die Industrie wie auch für Direktvermarkter im Sortiment.

    Veröffentlicht am
  • Aufbereitung von
Knoblauch bedeutet
einen hohen Handarbeitsaufwand.

    Knoblauch-Produktion in Italien Ein „weißes Gold“

    Kulturführung

    „Weißes Gold“ steht häufig als Begriff für Spargel. In der italienischen Emilia Romagna wird darunter auch Knoblauch verstanden. Unter der geschützten Herkunftsbezeichnung „Aglio di Voghiera D.O.P.“ wird die Allium-Art produziert.

    Veröffentlicht am