Bio-Tag bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/NL Trendsetter: Bejo setzt auf Bio
Der Markt für Bio-Gemüse ist gefestigt, ihm steht eine stabile Gruppe verlässlicher Käufer gegenüber.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Markt für Bio-Gemüse ist gefestigt, ihm steht eine stabile Gruppe verlässlicher Käufer gegenüber.
Der biologische Anbau von Spargel, der Kulturstart mit Topfpflanzen und die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Pflanzenschutz standen neben dem Jahresrückblick im Mittelpunkt des gut besuchten 31. Niederrheinischen Spargeltages in Straelen.
Über 3.000 Besuchern kamen zur Fachmesse Interaspa für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung, die zum zweiten Mal in Hannover stattfand. Damit ist das Ziel des Veranstalters, die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH, Hoya, erfüllt.
Lars Grossmann, Schwarmstedt, baut nicht nur die drei inhaltsstoffreichen Beerenarten Goji, Schisandra und Aronia an (siehe Gemüse Nr. 6/2010), sondern verkauft auch zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel.
Am Bernburger Winterseminar des Vereins Saluplanta e.V. wurde einmal mehr in Vorträgen, Postern und Diskussionen ein aktuelles Bild des Arznei- und Gewürzpfl anzenanbaus gezeichnet. Der Pfl anzenschutz von der Indikation und Applikation bis zu Pfl anzenschutzmittelrückständen in...
In Baden-Württemberg ist seit dem 29. Mai 2010 die Verordnung zur Einteilung landwirtschaftlicher Flächen nach dem Grad der Erosionsgefährdung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum in Kraft.
Die Nutzung von Erdwärme und der Erosionsschutz waren Schwerpunktthemen am Hohenheimer Gemüsebautag.
Industrie und Landwirtschaft produzieren zum Teil große, ungenutzte Wärmemengen. Werden mit der Abwärme Gewächshäuser beheizt, profitieren beide Seiten. Auf der Fachtagung Energieeffizienz in Heide beleuchteten zwei Berater Gartenbaubetriebe in der Rolle als Wärmeabnehmer.
„Mit dem Jahr 2010 ist ein leidlich zufriedenstellendes Jahr für Gemüsebauer zu Ende gegangen“, sagte Dr. Hans-Peter Lorenz, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, am 29. Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt.
„Das Motto „Visionen in Gemüsebau“ der öffentlichen Vortragsveranstaltung anlässlich der 45. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau ist ein gut gewählter Titel“, betonte die erst seit kurzem amtierende hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und...
Zu den offenen Tagen in Nordholland präsentierte Nickerson- Zwaan auf einem neuen, fast 1 ha großen Versuchsfeld das Freilandsortiments der Saatgut-Marken Nickerson-Zwaan, Clause und Vilmorin, die in Deutschland zusammen verkauft werden.
Das Saatgutunternehmen Seminis war zum ersten Mal bei den offenen Tagen der Gemüsezüchter in den Niederlanden dabei. Seminissteht für Freiland-Gemüsearten und gehört seit 2005 zum Monsanto-Konzern.
Auch die Chinesen haben die Krise, die uns die Amerikanischen Banker eingebrockt haben, gemerkt. Der Export brach ein und die Regierung war gezwungen mit einem Konjunkturpaket von 400 Mrd. € den heimischen Markt zu stützen.
Was ein bisschen verrückt klingt, ist Forschungsobjekt an der Universität Münster. Dort werden die Pflanzen der Gattung Taraxacum, die einen Gartenliebhaber fast zur Weißglut bringen können und neben ihrem hübschen deutschen Namen noch mit anderen Kraftausdrücken belegt werden, in einem...
Für die Herstellung von Zusatzstoffen für Schweine-, Geflügelund Vogelfutter wird zunehmend ätherisches Öl von Oregano nachgefragt, da dieses als natürliches Antibiotikum wirkt. In den Niederlanden ist man bemüht geeignete Oregano-Linien zu selektieren.
Bei der Betriebsbesichtigung Mitte Juli hatte die Gurkensaison gerade erst begonnen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, begann die Ernte auf Grund der kühlen Witterung erst Ende Juni und somit 14 Tage später als normal.
Die bekannten Versuchsflächen und eine große Baustelle konnten die Teilnehmer des diesjährigen Bamberger Öko-Gemüsebautages der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) im Bamberger Versuchsbetrieb besichtigen. Neben Referaten zu Kohlmottenschildlaus und Einlegegurke luden...
Auf einem 4 ha großen Demonstrationsfeld zeigte Syngenta in Wervershoof/NL Neuheiten anlässlich der offenen Tage der Saatgutfirmen.
Längst ist Kohl nicht mehr nur Kohl, auch hier gibt es Besonderheiten. Auf dem Marner Versuchsfeld in Dithmarschen zeigte Rijk Zwaan Ende September sein internationales Kopfkohl-Sortiment auf großflächigen Parzellen.
Zukunfts-Visionen unter anderem von jungen Betriebsleitern, von dem Geschäftsführer einer süddeutschen Vermarktungseinrichtung und eines Obst- und Gemüsegroßhändlers waren das Thema von Vorträgen und einer Diskussion anlässlich der 45. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau kürzlich in...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen