Offene Tage bei Bejo Zaden, Warmenhuizen/ NL Die passenden Antworten geben
Mit Neuzüchtungen antwortet das Gemüsezüchtungsunternehmen Bejo Zaden auf besondere Sortenansprüche der Produzenten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit Neuzüchtungen antwortet das Gemüsezüchtungsunternehmen Bejo Zaden auf besondere Sortenansprüche der Produzenten.
Die Spargelsaison im Jahr 2013 ließ sehr zu Wünschen übrig. Am niederländischen Spargel-Demo- Tag in Helden wurden Saisonerfahrungen diskutiert. Trotz schlechter Saison wurden Investitionsaktivitäten propagiert, und manche Anbauer äußerten sich auch zufrieden.
Verbraucher verhalten sich bewusster, was die Ernährung angeht. Die Gartenmelde mit hohen Gehalten an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Flavonoiden und Mineralstoffen passt da gut auf moderne Speisepläne.
Für zwei Farben, Rot und Grün, stand der Salattag von Nickerson Zwaan in der Pfalz.
Was gibt es Neues in der Salatzüchtung? Was tut sich bei Kohlrabi? Wir stellen die wichtigsten Sorten-Entwicklungen bei Salaten, Feld- und Fruchtgemüsearten aus dem Hause Enza vor.
Im Rahmen eines Demonstrationsvorhabens sollen Kamille, Baldrian und Zitronenmelisse züchterisch und anbautechnologisch verbessert werden.
Syngenta ist das erste in den Bereichen Sortenzüchtung und Pflanzenschutz agierende Unternehmen, das sich die Pflicht auferlegt, mit der Sorten- die passende Pflanzenschutz-Empfehlung zu geben. Warum, das lesen Sie hier.
Royalty-Themen – Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern – faszinieren viele Menschen. Wir schneiden uns eine Scheibe vom Kuchen ab und präsentieren Ihnen Zwiebeln aus einem „königlichen Betrieb“ in den Niederlanden.
Wärmedämmung und Lichtdurchlässigkeit – beim Einsatz von Energieschirmen im Gewächshaus standen diese Eigenschaften im Widerspruch bis transparente Schirme auf den Markt kamen. Mit diesen Schirmtypen lässt sich beides erreichen, Energie einsparen und gleichzeitig Pflanzen von der größtmöglichen...
Wir brauchen mindestens 90 Mio. t Zwiebeln, um im Jahr 2050 den Bedarf der gestiegenen Weltbevölkerung zu decken“, sagte kürzlich Wim van der Heijden, Nickerson-Zwaan, im Vortrag vor Journalisten. Die momentane Zwiebelproduktionsmenge liegt weltweit bei 65 Mio. t.
Durch Kooperationen und Unternehmens-Zusammenschlüsse hat sich die international agierende Groupe Limagrain weltweit bei Saatgut allgemein an die vierte Stelle der Firmenrangliste und bei Gemüsesaatgut auf den zweiten Platz gesetzt.
Weltweit gibt es kein Kochen ohne Zwiebeln. Diese Gemüseart hat daher eine große Bedeutung erreicht. Und deshalb fokussiert der Konzern Groupe Limagrain mit seinen Partnern die Sortenentwicklung bei Zwiebeln in besonderer Weise.
Neben landwirtschaftlichen Kulturen und Saisongärten bildet der feldmäßige Anbau von Pfefferminze ein wichtiges Standbein für den Naturland-Hof Peter in Schwebheim. Die Familie denkt über eine Erweiterung des Kräuteranbaus nach.
Mitte der 1980er Jahre suchte der 23-Jährige Ernst Rieger auf dem Hof der Eltern in Raboldshausen/ Hohenlohe etwas, das nicht schon alle machen. Mit der Saatgutgewinnung von Wildpflanzen hat er seitdem Erfolg.
Wird es tatsächlich einmal möglich sein, im Weltall Pflanzenproduktion zu betreiben? Eine Forschungsinitiative ist damit befasst, wie im Weltraum Gemüse angebaut werden kann, zunächst um Astronauten auf bemannten Weltraumflügen vor Ort zu ernähren. Die Entwürfe für ein Gewächshaus im Weltall...
Grün, schwarz, rot, gestreift, länglich, birnenförmig, rund, lose, als Rispe, in unterschiedlichen Größen: Tomatensorten sind so vielfältig wie kaum eine andere Gemüseart. Hier Beachtenswertes aus Versuchen an der LVG Heidelberg.
Wie kann der Kohl- und Einlegegurkenanbau für die industrielle Verarbeitung gesichert werden? Welche Bedeutung hat der Erreger Didymella bryoniae in der Einlegegurken-Produktion? Antworten gab es am Bayerischen Industriegemüsebautag.
Neue Wege! Mit einer eleganten Methode wird aus den Wurzeln von gesunden, über in-vitro-Kultur gewonnenen Meerrettich- Pflanzen neues Pflanzenmaterial regeneriert. Dieses Verfahren könnte das alte mit gepflanzten Fechsern ablösen.
Die Verarbeitung frischer Kräuter zu ätherischen Ölen mittels Wasserdampfdestillation an Ort und Stelle ist ein Verfahren, das in Deutschland noch selten ist. Ein Beispiel sind die Rottaler Aromaöle, die in Bayern destilliert werden.
Bei den Saatgutfirmen ging es auf der Messe Fruit Logistica in Berlin auch um neue Sorten, zudem um Sinnliches, Neues, Mehrwert, und vor allem um Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette vom Gemüseanbauer bis zum Verbraucher.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast