Bejo Zaden, Kessel/ NL
Bejo zeigt Kompetenz in der Spargelzüchtung
Spargelsorten von Bejo Zaden werden seit Anfang 2012 am neuen Züchtungsstandort im niederländischen Kessel, nahe Venlo, gezüchtet. Zehn bis zwanzig Jahre rechnen die Züchter für die Entwicklung einer neuen Sorte bis hin zur Marktreife. Allein für die vorangeschaltete Saatgutproduktion müssen zwei Jahre gerechnet werden. Jos Verhaegh, Leiter der Spargelzüchtung, gab anlässlich des offenen Tags am neuen Züchtungsstandort Einblicke.
- Veröffentlicht am
Züchtung für Qualität Die wichtigsten Zuchtziele sind Qualität und Einheitlichkeit, was sich in einem hohen Prozentsatz Klasse I der geernteten Stangen ausdrückt. Weiter wird selektiert auf frühe, mittlere und späte Sorten, hohe Erträge, Krankheits- und Schädlingstoleranzen, 100%ige männliche Sterilität bei Bleich-, Grün- und violettem Spargel sowie Geschmack. Weltweit wird schätzungsweise auf 170.000 ha Spargel angebaut, davon etwa 56 % Grün- und 44 % Bleichspargel. Darauf gründet sich die Spargelzüchtung des weltweit agierenden Saatgutproduzenten. Zusätzlich steigt die Nachfrage nach violettem Spargel. Eine gelungene Kreuzung war auf dem Feld zu begutachten, die voraussichtlich in der kommenden Saison eine Nummer für den probeweisen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast