Anbau von Energiepflanzen
Energie vom Feld – eine Alternative für Gemüsebetriebe?
Ressourcenschutz war das übergeordnete Thema der Gemüsebaufachtagung an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Heidelberg.
- Veröffentlicht am
Dr. Sabine Kruse, Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, stellte in diesem Zusammenhang verschiedene Energiepflanzen vor, die für einen Anbau als Zwischenfrucht im Gemüsebau in Frage kommen. Zu einem nachhaltigen Energiepflanzenanbau gehört laut Kruse eine Bewertung in verschiedenen Richtungen. Zur ökonomischen Bewertung zählen die Wahl der Pflanzenart, die Höhe des erzielbaren Netto-Energieertrags, die Steigerung von Ertragspotenzial und -sicherheit und schließlich optimale Trockengehaltswerte für eine gute Konservierbarkeit. Unter die ökologische Bewertung fallen unter anderem humusschonende Bewirtschaftung, Erosionsschutz, eine möglichst hohe Biodiversität und eine Minimierung des Nährstoffaustrags. Die soziale...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast