FlowerTrials 2016 Für die Zierde und den Geschmack
Hübsch anzusehen und schmackhaft zugleich – Pflanzen können beides sein, Gemüse- und zugleich Zierpflanzen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hübsch anzusehen und schmackhaft zugleich – Pflanzen können beides sein, Gemüse- und zugleich Zierpflanzen.
Klar, der gute alte Kopfsalat schmeckt von allen Salatarten am besten, ist aber nicht lange haltbar. Deshalb greifen Verbraucher mehr zu Romana- und Eissalat.
Die optimal bewässerten Gemüsebestände auf dem von Starkregen verschonten Versuchsfeld von Rijk Zwaan in Welver zeigten sich zum Feldtag Mitte September 2016 in sehr gutem Zustand.
Nur die Harten kommen in den Garten, der in diesem Fall das Rijk Zwaan- Versuchsfeld für den biologischen Anbau darstellt. Alle Sorten müssen ohne chemischen Pflanzenschutz und mit einer Stickstoff- Düngung von nur 77kg N/ha in Form von Phytopellets auskommen. Bei optimaler Bodenstruktur auf dem...
Aus mindestens vier Gründen ist Baden- Württemberg eines der Gemüsebau-Bundesländer in Deutschland schlechthin! Lesen Sie selbst. Mehrere Superlative geben sich die Hand!
Viele Jahre umfassende Züchtungsmaßnahmen sowie die Kenntnis über die Variabilität in der Gattung und den Arten sind notwendig, um Arzneipflanzensorten zu schaffen, die den Produktionsbedingungen in Deutschland standhalten. Die züchterische Bearbeitung von Zitronenmelisse für die Herstellung...
Superfood boomt! Vitaminreiche Power-Früchte wie Physalis und Sanddorn bekommen Konkurrenz. Herausforderer sind die in Deutschland noch recht unbekannten exotischen Früchte Aronia und Goji. Ist der Strauchobstanbau als kostengünstige Alternative in Gemüsebetrieben denkbar, weil die Beeren...
Den Züchtern von Syngenta Seeds ist es geglückt, volle Peronospora-Resistenz in Spinat einzubringen und eine dreifach-resistente Wirsingsorte der Praxis zur Verfügung zu stellen. Dies und mehr hier!
Hazera Seeds kann Erfolge in der Resistenzzüchtung vorweisen. Die Saatgutfirma ist bei vielen Gemüsearten „gut aufgestellt“, das zeigte sie in der Pfalz.
Zum Gemüsebau-Feldtag in die Vorderpfalz braucht Enza Zaden nicht lange bitten. Die Demo-Felder wurden von zahlreichen Besuchern neugierig begutachtet. Mit diesen neuen Sorten dürften bald keine Wünsche mehr offen bleiben.
Mit mehr Arten- und Sortenvielfalt unseres Gemüses geben wir auch unserer Ernährung mehr Zukunft. Dabei haben die sekundären Pflanzenstoffe eine wichtige Bedeutung.
Gemüsebau und Ackerbau mit Viehzucht findet man heute selten „nebeneinander“. Im deutschen Bundesland Niedersachsen gibt es so viel Fläche, dass Tierproduktion und Gemüsebau Platz haben.
In der Sorte steckt häufig das große Potenzial an Farbe, Form, Fitnesstoffen, das Gemüseproduzenten suchen, um Vermarktungschancen zu nutzen. Sorten-Highlights muss man sehen, anfassen, auf der Zunge zergehen lassen. Hier ein Vorgeschmack auf die Offenen Tagen der Gemüsezüchter in den...
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein- Westfalen wird fast ein Fünftel der deutschen Gemüse fläche bewirtschaftet, nicht nur am Niederrhein!
Nach der Ernte ist vor der Ernte – das gilt jedenfalls für eine Dauerkultur wie Spargel. Wer sich direkt nach der Ernte erst einmal eine zu lange Verschnaufpause gönnt, verschenkt Ertrag im Folgejahr.
Die Vorderpfalz und Südhessen sind auf Grund ihrer Klimagunst zu Recht die „Toskana“ Deutschlands. Gemüsebaulich „tobt“ in diesen deutschen Anbauregionen wahrlich „der Bär“. Wenn nur die Strategien weniger konträr wären!
Circa ein Drittel aller Pflanzenfamilien bildet ätherische Öle. Sie kommen in unterschiedlichen Pflanzenorganen wie Rinde, Frucht, Wurzel und Samen vor.
Wie ist das mit der Zukunft des Gemüsebaus? Auf welchem Stand ist der Strukturwandel angekom men? Wo geht es lang? Eine Analyse des Thünen- Instituts liegt jetzt vor. Hier die kurze Einführung zum Start der neuen Reihe „Länderporträts“ zur Gemüseproduktion in deutschen Bundesländern.
Ist bereits alles ausgereizt bei den Pflanzenarten, deren Inhaltsstoffe in der Medizin und Phytomedizin, zu homöopathischen Zwecken, zur Erzeugung von Gewürzen, Aromen und Nahrungsmitteln verwendet werden oder die frisch als Gewürzkräuter angeboten werden? Keinesfalls bleibt hier immer alles...
Auf was greift man zurück, wenn sich entscheidende Faktoren wie Temperatur und Niederschläge langfristig verändern? Können alte Landsorten in diesem Szenario an Bedeutung gewinnen?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast