Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • WISSENSWERTES Allergisch auf Gemüse?

    Bekanntlich löst der Verzehr von Möhren, Paprika, Tomaten und besonders von Sellerie bei manchen Menschen allergische Reaktionen aus. Was heißt allergisch? Muss beim Verkauf von Gemüse darauf hingewiesen werden und gibt es eine Kennzeichnungspflicht? Kann der Gärtner etwas tun, um das allergene...

    Veröffentlicht am
  • ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Naturkosmetik, Trocknungstechnik und Wildsammlung

    Naturkosmetik, Wildsammlung und Trocknungstechnik waren die Themen von drei Informationsveranstaltungen zum ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen des Fördervereins Ökoplant e.V. Die Infotage standen unter dem Motto „Kommunikation und Kooperation“ und wurden im Rahmen des...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • FORSCHUNG Die Gentechnik als Züchtungsmethode

    Die Anbaufläche transgener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen steigt jährlich weiter an. Gentechnisch veränderten Gemüse-Arten kommt dabei keine Bedeutung zu. Dem gegenüber sind molekularbiologische Techniken fester Bestandteil der Züchtungsmethodik von Gemüse. Lesen Sie dazu auch den Kommentar...

    Veröffentlicht am
  • WISSENSWERTES Thymian

    Gemüse – Genuss und Gesundheit

    Veröffentlicht am
    • KULTURFÜHRUNG Krankheitsschutz undWachstumspower

      Kulturführung

      Halten Unterlagen für die Veredelung von Tomaten, was sie versprechen? Schützen sie in jedem Fall vor Nematoden, Korkwurzelkrankheit oder Fusarium? In Versuchen an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Freising wurden die Eigenschaften von Veredelungsunterlagen geprüft.

      Veröffentlicht am
  • SPEZIAL ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Mycosphaerella anethi – Befall an Körnerfenchel

    Der Pilz Mycosphaerella anethi verursacht hohe Ertragsausfälle bei Körnerfenchel. Als saatgutübertragbar gilt er. Erzeugern von Arzneifenchel soll der vorliegende Beitrag, der in zwei Teilen erscheint, Informationen geben, was gegen diesen Erreger getan werden kann.

    Veröffentlicht am
    • WISSENSWERTES Postelein

      Gemüse – Genuss und Gesundheit

      Veröffentlicht am
    • SPEZIAL SPARGEL Neue Spargelbedeckungssysteme im Test

      Kulturführung

      Deutsche Spargelbetriebe wollen immer früher am Markt sein. Es gibt nur noch sehr wenige Betriebe, die auf Kleintunnelsysteme zur Ernteverfrühung verzichten. Sind sie die Lösung oder gibt es schon bessere Systeme? Aus der Pfalz kommen die neuesten Ergebnisse. Danach liefert der mit Antitaufolie...

      Veröffentlicht am
  • ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN Arabischer Oregano hinter dem Nordseedeich

    Bei Verbrauchern erfreuen sich Bio-Kräuter und Kräuterprodukte in Küche, Garten und zu Heilzwecken wachsender Beliebtheit. Der Bio-Kräuteranbau stellt eine Nische innerhalb der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Produktion dar. Dieser Feldtag hatte das Ziel, norddeutsche Bio-Betriebe...

    Veröffentlicht am
  • SPEZIAL ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZEN 140 Jahre Chrestensen

    Die traditionsreiche Züchterfirma Chrestensen, Erfurt, feiert in diesem Jahr das 140-jährige Bestehen. Das Unternehmen züchtet heute intensiv Sorten bei Arznei- und Gewürzpflanzenarten.

    Veröffentlicht am