SCHAUFENSTER Biologisch abbaubare Mulchmaterialien und mehr
Betriebsmittel für die ökologische Gemüseproduktion
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Betriebsmittel für die ökologische Gemüseproduktion
Bekanntlich löst der Verzehr von Möhren, Paprika, Tomaten und besonders von Sellerie bei manchen Menschen allergische Reaktionen aus. Was heißt allergisch? Muss beim Verkauf von Gemüse darauf hingewiesen werden und gibt es eine Kennzeichnungspflicht? Kann der Gärtner etwas tun, um das allergene...
Naturkosmetik, Wildsammlung und Trocknungstechnik waren die Themen von drei Informationsveranstaltungen zum ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen des Fördervereins Ökoplant e.V. Die Infotage standen unter dem Motto „Kommunikation und Kooperation“ und wurden im Rahmen des...
Gartenbauzentrum Bayern Nord: Spargeltag in Alitzheim
Spargel-Pressekonferenz in Berlin
Während im ersten Teil dieser Veröffentlichung in Gemüse Nr. 3/2008 über die Lebensweise und Vermehrung des Erregers Mycosphaerella anethi in Knollenfenchel berichtet wurde, erläutern die Autoren im zweiten Teil die Ausbreitung im Pfl anzengewebe, Bekämpfungsmöglichkeiten und Anbauempfehlungen.
Die Anbaufläche transgener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen steigt jährlich weiter an. Gentechnisch veränderten Gemüse-Arten kommt dabei keine Bedeutung zu. Dem gegenüber sind molekularbiologische Techniken fester Bestandteil der Züchtungsmethodik von Gemüse. Lesen Sie dazu auch den Kommentar...
Gemüse – Genuss und Gesundheit
Halten Unterlagen für die Veredelung von Tomaten, was sie versprechen? Schützen sie in jedem Fall vor Nematoden, Korkwurzelkrankheit oder Fusarium? In Versuchen an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Freising wurden die Eigenschaften von Veredelungsunterlagen geprüft.
Der Pilz Mycosphaerella anethi verursacht hohe Ertragsausfälle bei Körnerfenchel. Als saatgutübertragbar gilt er. Erzeugern von Arzneifenchel soll der vorliegende Beitrag, der in zwei Teilen erscheint, Informationen geben, was gegen diesen Erreger getan werden kann.
Feldanbau und Züchtung von Arznei- und Gewürzpflanzen 2008
Gemüse – Genuss und Gesundheit
Deutsche Spargelbetriebe wollen immer früher am Markt sein. Es gibt nur noch sehr wenige Betriebe, die auf Kleintunnelsysteme zur Ernteverfrühung verzichten. Sind sie die Lösung oder gibt es schon bessere Systeme? Aus der Pfalz kommen die neuesten Ergebnisse. Danach liefert der mit Antitaufolie...
Bio-Kräuteranbau-Feldtag in Nordfriesland
Bei Verbrauchern erfreuen sich Bio-Kräuter und Kräuterprodukte in Küche, Garten und zu Heilzwecken wachsender Beliebtheit. Der Bio-Kräuteranbau stellt eine Nische innerhalb der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Produktion dar. Dieser Feldtag hatte das Ziel, norddeutsche Bio-Betriebe...
Inhaltsstoffe: Förderlich ist nicht nur das Lycopin
12. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe
1. Praktiker-Tag im Ökologischen Landbau
Neue botanische Einordnung von Spargel
Die traditionsreiche Züchterfirma Chrestensen, Erfurt, feiert in diesem Jahr das 140-jährige Bestehen. Das Unternehmen züchtet heute intensiv Sorten bei Arznei- und Gewürzpflanzenarten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast