Kulturführung
-
Aktueller Filter
-
-
-
19. Bernburger Winterseminar 2009 Flächentrocknung mit Wärmepumpen
Die Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzenarten war neben anderen eines der Themen am diesjährigen Bernburger Winterseminar des Vereins Saluplanta e.V. Bei dem kostenintensiven Prozess der Kräutertrocknung lässt sich durch den Einsatz von Wärmepumpen einiges an Energie einsparen.
-
Zucchini ohne Seitentriebe
Saatgut & Sorten -
Top-Themen
-
-
Wertprüfung des Bundessortenamts (BSA), Hannover Blumenkohlsorten für den Frühanbau
Saatgut & Sorten Haben neue Blumenkohlsorten das Potenzial, sich am Markt zu etablieren? Die Qualität entscheidet. Hinweise dazu geben die Ergebnisse aus den Wertprüfungen des Bundessortenamts.
-
-
18. Bernburger Seminar für Arznei- und Gewürzpflanzen Salbei bietet viel
In der Schweiz ist Salbei (Salvia officinalis) eine der am häufigsten produzierten Arznei- und Gewürzpflanzen. Anlässlich des Bernburger Seminars wurde deshalb über die dortige Heterosis- Züchtung berichtet. Ebenso wurden in Posterbeiträgen neuere Versuchsergebnisse zu Salbei zusammengetragen.
-
-
-
Wertprüfung des Bundessortenamts Salatgurken: Wie die Sorte, so der Erfolg
Saatgut & Sorten Wie sich neue Salatgurken-Sorten präsentieren, wurde in den Wertprüfungen des Bundessortenamts ermittelt. An Salatgurken werden hohe Qualitätsansprüche gestellt. Deshalb: Wie die Sorte, so der Erfolg.
-
-
Ergebnisse von Wertprüfungen des Bundssortenamts Kopfsalat im Freiland: Tipps für die Sortenwahl
Saatgut & Sorten Sind neue Sorten des Klassikers unter den Salaten, des Kopfsalats, den Herausforderungen im frühen Freilandanbau gewachsen? Tipps für Ihre Sortenwahl liefern die Ergebnisse aus den Prüfungen des Bundessortenamts.
-
Sind biologisch abbaubare Mulchfolien nur teuer? Mehr Bio-Mulchfolienin die Betriebe
Kulturführung Wie werden biologisch abbaubare Mulchfolien in der Praxis angenommen? Reicht das Wissen über diese selbst zersetzenden Materialien aus? Oder sind die Bio-Folien „nur“ teuer? Eine Umfrage zeigt die Erfahrungen von 54 Betrieben.
-
-
-
Chemische, mechanische und thermische Unkrautregulierung Unkraut – ständiges Problem
Unkräuter in Arznei- und Gewürzpflanzen, das ist ein ständiges Problem. Ernteausfällen muss durch Maßnahmen des chemischen Pflanzenschutzes, durch mechanische und thermische Verfahren der Unkrautregulierung vorgebeugt werden. Zu diesem Thema tauschten sich die Teilnehmer am Bernburger Seminar aus....
-
Horti Fair Viele Tomaten auf der Messe
Kulturführung -
-
-
-