Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für den Anbau zugelassen

Süßkraut Stevia als Lebensmittelzusatz

Seit Anfang Dezember 2011 ist der Süßstoff aus dem Honigblatt (Stevia rebaudiana) als Lebensmittelzusatz in der EU zugelassen. Das heißt, die Stevioglycoside dürfen als Zuckerersatz zum Beispiel in Joghurt oder Limonaden eingesetzt werden. Die Produzenten des Süßkrauts müssen allerdings sicherstellen, dass bestimmte Höchstmengen des natürlichen Süßstoffs im Pflanzenmaterial nicht überschritten werden.
Veröffentlicht am
Stevia rebaudiana enthält mehrere natürliche
Süßstoffe.
Stevia rebaudiana enthält mehrere natürliche Süßstoffe.Werkfoto; Hormes
Natürliche Süße ohne Kalorien Die aus den Blättern der südamerikanischen Pflanze gewonnenen Süße ist bis zu 300-mal intensiver als Zucker. Dabei hat sie keine Kalorien, hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und keine zahnschädigende Wirkung. Lange Zeit stand die Pflanze im Verdacht, Krebs zu erregen oder das Erbgut zu schädigen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat jetzt aber die Unbedenklichkeit von Stevioglycosid festgestellt. Die in der Pflanze enthaltenen Süßstoffe Steviosid und Rebaudosid A sind vor allem in den Blättern gespeichert. Sie machen bis zu 20 % der Blatttrockenmasse aus. Dr. Udo Kienle, Universität Hohenheim, forscht seit Jahren zum Thema Stevia. Da jeder Pflanzenproduzent die Herstellung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: