Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen, Berlin

Kultivierung asiatischer Arznei- und Gewürzpflanzen in Deutschland?

Da in den letzten Jahren die Nachfrage nach frischen Gewürzen und Kräutern aus Asien in Deutschland stieg, ist zu erwägen, diese in Deutschland zu produzieren. So kann dem Verbraucher Material von großer Frische und hoher Qualität zugänglich gemacht werden.
Veröffentlicht am
Vor diesem Hintergrund berichtete Dr. Dr. Michael Böhme, Humboldt-Universität zu Berlin, in seiner Präsentation „Potenziale der Kultivierung asiatischer Arznei- und Gewürzkräuter“ anlässlich der 6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen in Berlin über Untersuchungen zur Produktion von Thai-Basilikum (Ocimum basilicum), Indischem Basilikum (Ocimum sanctum), Perilla (Perilla frutescens) und Kammminze (Elsholtziaciliata), diealsSalatgemüse, Gewürze und auf Grund ihrer gesundheitsfördern den Inhaltsstoffe als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden können. Diese Pflanzen wurden in Substratkultur unter periodischem Anstauen mit einer Nährsalzlösung sowie in einem aeroponischen System unter periodischer Umspülung der Wurzeln mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: