Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • Top-Themen

  • SAATGUT UND SORTEN Möhrensorten für die Lagerung

    Saatgut & Sorten

    Die Möhre stellt im deutschen Gemüseanbau eine der bedeutenden Arten dar. Inzwischen kann der Produzent auf eine Vielzahl vertriebsfähiger Sorten zurückgreifen. Doch wie sieht es mit den Erträgen der Sorten aus, wie verhält es sich mit den Qualitätseigenschaften oder mit den Wert gebenden...

    Veröffentlicht am
    • SPEZIAL SPARGEL Wann Kraut schneiden?

      Kulturführung

      Der Zeitpunkt des Krautschnitts im Herbst entscheidet bei Spargel wesentlich über den Ertrag an Spargelstangen im Folgejahr. Wann also sollen die Betriebsleiter das Kraut am besten schneiden?

      Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Mit der richtigen Sorte eine Nasenlänge voraus

    Saatgut & Sorten

    In der Kalenderwoche 39 zeigen seit vielen Jahren in Rahmen der Offenen Tage in den Niederlanden Saatgutfirmen was sie an Neuzüchtungen zu bieten haben. Vergleichspflanzungen machen es möglich, für den individuellen Betrieb die richtigen Sorten zu finden, um am Markt immer eine Nasenlänge voraus...

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Tomatensorten für Einzelfrucht- und Traubenernte

    Saatgut & Sorten

    Für viele Gemüsebaubetriebe mit geschützter Produktion stellen Tomaten einen Hauptumsatzträger dar, wobei der Geschmack für die Kunden immer mehr an Bedeutung erlangt. In Sortentests in Geisenheim wurde viel Wert auf die Beurteilung der Geschmackseigenschaften gelegt.

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Kopfsalat im Sommer

    Saatgut & Sorten

    Die Anbaufläche von Salaten der Art Lactuca sativa hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Den größten Anteil hat hierbei der Eissalat mit 4.289 ha (2006). Trotz einer rückläufigen Anbaufläche liegt Kopfsalat mit 2.623 ha nach wie vor an zweiter Stelle (Statistisches Bundesamt, 2006).

    Veröffentlicht am
  • SONDERTEIL GEWÄCHSHÄUSER UND ENERGIE Licht ist die Basis der Pflanzen-Qualität

    Kulturführung Technik

    Der Betriebserfolg beginnt mit kräftigen Jungpflanzen. Dazu braucht es die richtigen Lichtverhältnisse während der Anzucht im Gewächshaus. Doch die Bedachtungsart beeinflusst die Einstrahlung. Forscher der Fachhochschule Weihenstephan stiegen dem renommierten Jungpflanzenbetrieb von Helmut...

    Veröffentlicht am
  • SPEZIAL SPARGEL Wurzelwachstum und -verteilung bei Spargel

    Kulturführung

    Das Ertragspotenzial einer Spargelanlage wird entscheidend von der Größe des Wurzelsystems bestimmt. Die Verteilung der Speicher- und Faserwurzeln im Boden ausgewählter Praxisschläge wurde unter süddeutschen Anbaubedingungen ermittelt.

    Veröffentlicht am
  • SAATGUT UND SORTEN Blumenkohlsorten für den Herbst

    Saatgut & Sorten

    Blumenkohl wird in Deutschland auf 4.877 ha angebaut (Statistisches Bundesamt, 2006). Zwar wurde die Anbau fläche im Vergleich zu den Vorjahren eingeschränkt, dennoch steht Blumenkohl, nach Spargel, Möhren, Zwiebeln und Weißkohl nach wie vor an fünfter Stelle der Freilandgemüsearten. Etwa ein...

    Veröffentlicht am