Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturführung

Versuchsberichte, Anbauempfehlungen, neueste Trends, all das finden Sie in unserer Rubrik Kulturführung
  • Kulturführung Bärlauch - Modekraut

    Kulturführung

    Ein Gewürzkraut ist Bärlauch, auch eine Arzneipflanze. Er gilt als Geheimtipp in der modernen Küche. Auf der Produktionsseite wird er eher in den gärtnerischen Anbau einzuordnen sein. Die Informationen über Bärlauch sind knapp.Wer sich dafür interessiert, kann aus diesem Beitrag einige weitere...

    Veröffentlicht am
  • Viola Viola – Neue Sorten beleben den Markt

    Saatgut & Sorten

    Neue Violen- und Primelsorten beleben den Markt der Frühjahrsblüher. Die Formen und Farben zeigen viel Abwechslung. Im neuen Sonderteil lassen wir die Züchter zu Wort kommen, die über Neuheiten in Text und Bild informieren.

    Veröffentlicht am
  • Ökologischer Anbau Mehr als nur Bio-Anbau

    Direktvermarktung Kulturführung

    Dottenfelder Hof - Landbauschule und Lebensgemeinschaft. Seit 1968 wird der Dottenfelderhof in der Wetterau von einer Betriebsgemeinschaft biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Auf den malerischen Hof kommen viele Städter, um Landwirtschaft zu spüren und um in der professionellen Direktvermarktung...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Wissenswertes Gemüse - Genuss und Gesundheit: Paprika

      Paprika ist der Überbegriff für zwei Gruppen: einerseits der milde, süßliche, vielfach großfrüchtige Gemüsepaprika und andererseits der scharfe, meist kleinfrüchtige Gewürzpaprika.

      Veröffentlicht am
    • Fachteil Spargel Spargelsorten in Norddeutschland

      Saatgut & Sorten

      In einem Spargelsortenversuch der FH Osnabrück wurde geprüft, welche Sorten für einen Anbau in Norddeutschland empfohlen werden können.

      Veröffentlicht am
  • Schnittlauchanbau Schnittlauch, Qualitäts- und Ertragsverbesserung bei Treib-...

    Kulturführung

    Um die Position der deutschen Anbauer von Treibschnittlauch gegenüber Importen zu stärken, bedarf es einer Qualitätsverbesserung im Anbau – kein leichtes Unterfangen bei den vergleichsweise ungünstigen Bedingungen in den deutschen Herbst- und Wintermonaten. Dies ist aber unverzichtbar, wenn der...

    Veröffentlicht am
    • Wissenswertes Gemüse - Genuss und Gesundheit: Knollensellerie

      Wurzeln und Knollen bedeuteten für unsere Vorfahren den Wintervorrat an Vitaminen und Mineralstoffen. Wie wichtig klassische Wintergemüsearten für eine ausgewogene Ernährung ist, zeigt der Blick auf die Inhaltsstoffe von Knollensellerie und auf die besonderen Gesundheitswirkungen.

      Veröffentlicht am
  • Schnittlauchanbau Schnittlauch, Ernährungsstörungen an Topf- ...

    Kulturführung

    Schnittlauch gehört zusammen mit Petersilie und Basilikum zu den drei umsatzstärksten Topfkräuterarten in Deutschland. In diesem Beitrag geben die Mitarbeiter des Instituts für Bodenkunde und Pflanzenernährung der FH Weihenstephan Hinweise zur Vermeidung von Ernährungsstörungen bei Schnittlauch.

    Veröffentlicht am