Kulturführung
-
Aktueller Filter
-
-
Energie einsparen bei der Winterproduktion von Bohnenkraut, Thymian, Majoran und Oregano Topfkräuter energiegünstig anbauen (2)
Kulturführung In der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Gemüse wurde bereits über die Möglichkeiten der Energieeinsparung bei der Winterproduktion von Petersilie, Dill, Kerbel und Koriander berichtet. Dieses Mal geht es um die Einsparpotenziale bei den zarten, feinwüchsigen Topfkräutern Majoran, Thymian,...
-
-
18. Bernburger Seminar Pharmazeutische Wirkung neuer (Arznei-)Pflanzen
Wild gesammelte Pflanzenarten bieten neue Perspektiven in der pharmazeutischen Wirkung. Über Allium-Arten und Estragonnormen wird berichtet.
-
Top-Themen
-
-
Saatgut und Sorten Neues aus dem Kräuter-Sortiment
Saatgut & Sorten -
Saatgut und Sorten Neue resistente Zucchinisorte
Saatgut & Sorten
-
-
Saatgut und Sorten Tomaten im Freiland
Saatgut & Sorten -
Ausland Traglufttunnel für Spargeldämme
Kulturführung Unternehmen & Produkte -
-
18. Bernburger Seminar zu Arznei- und Gewürzpflanzen Erfolgreich Artischocken anbauen
Die Blätter der Artischocke (Cynara cardunculus ssp. flavescens) werden in Deutschland zur Herstellung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, da ihre Inhaltsstoffe gegen Verdauungsbeschwerden helfen und den Gallenfluss steigern. Wie eine erfolgreiche Artischocken-Produktion...
-
-
Energie einsparen bei der Winterproduktion von Petersilie, Dill, Kerbel und Koriander Topfkräuter energiegünstig anbauen
Kulturführung Wie es bei ganzjähriger Topfkräuterproduktion möglich ist, Petersilie, Dill, Kerbel und Koriander noch für den spätwinterlichen Verkauf energiegünstig zu produzieren, darüber informieren die Autoren dieses Beitrags. Über die energiesparende Kulturweise bei anderen Kräuterarten wird in späteren...
-
Ökologisch unbedenklich und biologisch abbaubar Kokossubstrat und -töpfe aus Sri Lanka
Kulturführung Unternehmen & Produkte
-
-
Bayern Spargelsaisoneröffnung im Schweinfurter Land
Kulturführung -
Warum nicht Grünspargel?
Saatgut & Sorten -
Spargel Biologisch Boden entseuchen
Kulturführung Pflanzenschutz -
Bernburger Seminar zu Arznei- und Gewürzpflanzen Trocknung – eine kostenintensive Produktionsphase
Arznei- und Gewürzpflanzen werden durch Trocknung haltbar gemacht. Dass diese Art der Aufbereitung eine sehr kostenintensive ist, und die Trocknung möglichst produktschonend eingesetzt werden muss, wurde anlässlich des 18. Bernburger Seminars in Vorträgen deutlich.
-
Welche Sorten bei Melonen?
Saatgut & Sorten Melonen sind eine Nischenkultur. Wer sich damit beschäftigt, trifft auf eine Vielfalt von Typen und Sorten. An der LVG Heidelberg wurde eine große Anzahl davon im Folienhaus und im Freiland auf „Herz und Nieren“ geprüft.
-
Sortenprüfung des Bundessortenamts Kopfsalatsorten im Herbstanbau
Saatgut & Sorten Kopfsalat im Herbst? Da braucht man schon zuverlässige Sorten, was zum Beispiel den Falschen Mehltau angeht. Hier die Ergebnisse aus einer dreijährigen Prüfung des Bundessortenamts mit zwanzig Kopfsalatsorten!
-
Saatgut und Sorten Eindeutige Unterschiede bei Weißkohlsorten
Saatgut & Sorten An die Wertprüfung von Weißkohlsorten für den Frischmarkt und die Lagerung schloss sich eine Prüfung der Kohlhernieresistenz an. Wie gesund sind die einzelnen Sorten und welche Eigenschaften zeichnen sie aus?