Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau
Vom Winde verweht ...
Ackerflächen im „Nebel“? Gerade im Mai/ Juni 2011 wurde der trockene Boden vom Winde verweht, sodass mancherorts das gerade gekeimte Saatgut obenauf statt gut bedeckt lag.
- Veröffentlicht am
Erosion: Rechtliche Grundlage Die nachhaltige Sicherung der Bodenfruchtbarkeit und Leistungsfähigkeit des Bodens ist durch Erosionsschutzmaßnahmen zu gewährleisten, zitiert Gemüsebauberater Erich Klug, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das Bundesbodenschutzgesetz. Erosionsschutz ist ferner ein Kriterium für den Erhalt von Direktzahlungen. Der Gesetzgeber hat bereits ein Kataster für erosionsgefährdete Flächen eingeführt. Denn laut zweiter Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen-Verpflichtungenverordnung mussten bis zum 30. Juni 2010 Informationen über Erosionsgefährdungsklassen zur Verfügung gestellt werden. Ab dem 1. Juli 2010 müssen Pflanzenbaumaßnahmen auf den Erosionsgefährdungsgrad der Böden ausgerichtet sein. Eine...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast