Anbau und Ernte Körnerbohnen – Anbau statt Import? (2)
Welche Anbaubedingungen müssen erfüllt sein, damit Trockenspeisebohnen in Europa produziert werden können? Ein kleiner Überblick über die Kultur- und Erntetechnik.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Welche Anbaubedingungen müssen erfüllt sein, damit Trockenspeisebohnen in Europa produziert werden können? Ein kleiner Überblick über die Kultur- und Erntetechnik.
Mitglieder des Vereins zur Förderung des Heil- und Gewürzkräuteranbaus in Bayern e.V. sind zurzeit die Erzeuger aus elf bayerischen Kräuter- Anbaugebieten mit einer Fläche von insgesamt 1.200 ha Heil- und Gewürzkräutern sowie 29 Handelsunternehmen (2009).
Welche Einrichtung bearbeitet im Versuchswesen bei Arzneiund Gewürzpflanzen welche Schwerpunkte? Gut zu wissen, wenn in der Produktion Fragen zu klären sind. Über das Versuchswesen am Standort Bernburg wurde anlässlich des 20. Bernburger Winterseminars informiert.
Salat, Zichorie und Spinat sind einige der bedeutendsten Blattgemüsearten auf dem europäischen Markt. Die Vermarktung und Nutzbarmachung dieser Gemüsearten weit über das derzeitige Angebot hinaus sind Inhalt eines am 1. Januar 2007 gestarteten und von der Europäischen Union geförderten Projekts...
Die dritte Folge der Serie über den Anbau von Edelpilzen macht Lust auf weitere Arten, die ebenfalls mit geringem Aufwand zu produzieren sind.
Chili con Carne, Baked Beans sind moderne Gerichte, für die Phaseolus-Bohnen gebraucht werden. Convenience- Salate werden durch rote Kidney-Bohnen optisch aufgewertet. Auch in fleischlosen Rezepten sind bunte Bohnen eine beliebte Zutat. Können diese Bohnen im heimischen Anbau produziert werden...
An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan wird 2010 folgendes Forschungs- und Versuchsprogramm zu Arznei- und Gewürzpflanzen durchgeführt:
Verwenden wir künftig Gewürzpasten statt -pulver? Forscher und Techniker untersuchen unter Federführung der Universität Hohenheim die Herstellung und Einsatzmöglichkeiten von Würzpasten.
Ist das Angebot an Arzneipflanzen weiter ausdehnbar? Welche Pflanzen mit einer nutzbaren Heilwirkung können in Kultur genommen werden? Mehr dazu war beim Bernburger Winterseminar zu erfahren.
Was gibt es bei der Produktion von Edelpilzen zu beachten? Hier nützliche Tipps für den Anbau der bedeutendsten Artenvom Fachmann!
Die Veredelung von Tomaten durch Pfropfung kennt man seit den 1920er- Jahren. In einigen europäischen Ländern, in Ostasien und dem Mittleren Osten ist diese Technik mancherorts auch im Praxisanbau zu finden, den großen Durchbruch hat sie aber nie geschafft.
Das Spargeljahr 2009 war in Bezug auf Menge und Qualität am Niederrhein ein gutes. Mit dem Prädikat „Durchweg positiv“ versah Franz-Peter Allofs, Geldern-Walbeck, die abgelaufene Saison.
Ausgesprochen kalte Nächte Mitte April führten 2010 dazu, dass der Spargel im klimabegünstigten Südhessen circa eine Woche später „auf Touren kam“ als 2009.
Gesundheit pur enthalten Goji-Beeren. Die pflegeleichten Sträucher können auch bei uns in Deutschland angebaut werden. Geerntet werden sie im Herbst. Besonders für Goji ist die Nachfrage derzeit größer als das Angebot.
Sind neben der Bodenart die Ausrichtung der Spargelreihen und die Dammform entscheidende Faktoren für die Erwärmung eines Bodens? Am Leibniz- Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt e.V. (IGZ) wurden hierzu Versuche durchgeführt und Empfehlungen für die Praxis erarbeitet.
Schwerpunkte des diesjährigen Bundesseminars zum ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau waren Betriebsberichte und Praxisthemen rund um den feldmäßigen Kräuteranbau.
Eine Neuheit für diese Saison im Hornveilchen Sortiment von Kiepenkerl ist die ‘Twix Power’ Serie (Bild unten ‘Twix Power White Lilac Wing’). Diese Pflanzen wachsen sehr kräftig und schnell und zeigen ihre Stärken gerade bei späten Topfterminen im Herbst, zum Beispiel noch...
Syngenta empfiehlt für 2010 besonders zwei Sorten an Frühjahrsblühern: Primula acaulis ‘Suzette’ (Bild links) ist eine neue Primula-Serie mit einmalig gefransten Blüten.
Frühjahrsblüher, die ersten bunten Blüten auf der Fensterbank und im Beet, haben im Laufe der vergangenen Jahre bei den Verbrauchern eine wachsende Bedeutung erlangt. Die wichtigsten unter ihnen sind nach wie vor Primeln und Violen.
‘Matrix’ heißt die großblumige F1- Viola von Florensis aus modernster Züchtung in vielen Farben und spektakulären Sonderfarben, wie ‘Sangria‘, ‘Cassis‘ und ‘Sunrise‘.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast