Niederlande Grünkompost statt Champost
In den Niederlanden darf von September bis Januar kein Champost (Kompost aus Champignonproduktion) mehr ausgebracht werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den Niederlanden darf von September bis Januar kein Champost (Kompost aus Champignonproduktion) mehr ausgebracht werden.
Die internationale Fachmesse „Interaspa – Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung“, am Mittwoch und Donnerstag, dem 12. und 13. Januar 2011, in Hannover, lässt mit rund 250 internationalen Ausstellern aus allen Bereichen auch dieses Mal keine Wünsche offen.
In den letzten Jahren wurden verstärkt Untersuchungen zur Nutzung von Getreide als Biobrennstoff zur Produktion von Wärme in modernen Biomasseheizungen durchgeführt.
Was ist besser, Flächentrocknung oder Bandtrocknung? Wie sieht es mit den Energiekosten aus? Was kann man tun, um die beiden Trocknungsverfahren technisch zu optimieren? Hier antworten Experten auf diese Fragen.
Was kann man gegen Bodenerosion durch Wind und Wasser tun? In einem Projekt in Baden-Württemberg gehen Forscher dieser Frage nach. Eine Maßnahme alleine reicht nicht aus, sagen sie auf der Grundlage der hier dargestellten Ergebnisse.
Zum erfolgreichen Anbau von Industrie-Weißkohl braucht der Produzent die richtige Sorte. In einem der führenden Anbaugebiete für diese Gemüseart wurde ein Sortenversuch ausgewertet. Die Ergebnisse werden hier beschrieben.
Die Linse (Lens culinaris) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der mitteleuropäischen Landwirtschaft.
„Weißkohl ist eine der wichtigsten Gemüsearten für uns“, erläuterte Pieter Gabriëls, Geschäftsführer Bejo Deutschland, anlässlich der Offenen Tage in Warmenhuizen in den Niederlanden. Auch historisch gesehen hatte Weißkohl immer einen großen Stellenwert bei Bejo und es gibt eine große...
Wie in einem Supermarkt präsentierte Takii Seeds die Gemüse- Produkte, die aus Takii-Saatgut entstanden. Der Züchter will verstärkt auf den Handel zugehen. Neue und besondere Produkte sollen nicht nur den Anbauern, sondern auch dem Handel gezeigt werden, um deren Absatz zu fördern.
Wie sich besondere Bedingungen, 160 l Niederschläge/m² allein im August und starke Winde auf Rijk Zwaan-Sorten im Vergleich zu den Hauptsorten anderer Züchter auswirkten, konnten die Besucher am Rijk Zwaan-Bio-Tag in Augenscheinnehmen.
Bei Salatsorten geht es um die Resistenzen, um die Farbe und die Verwendungsmöglichkeiten. Dies zeigte sich beim Pfälzer Salattag der Saatgutfirma Nunhems. Die Salat-Vertriebsexperten Martin Huege und Stefan Hermans standen den über einhundert Besuchern auf dem Gelände des Praxisbetriebs von...
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) e.V. präsentiert bei der 15. Auflage seiner Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse einen eigenständigen Markenauftritt und unterstreicht damit die Bedeutung als Leitmesse in der internationalen Spargel- und Erdbeerbranche.
Sind Medizinprodukte und auch Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Bestandteilen als Alternative zu Phytopharmaka zu betrachten? Dies würde eine Entlastung für die äußerst schwierige Zulassungssituation bei Phytopharmaka zur Folge haben.
Drei Spargelzüchter waren mit ihren Sorten auf dem Internationalen Spargeltag in Helvoirt/NL vertreten.
In der Saison 2010 stehen bei Metz Kräuter die Zeichen auf Wachstum: Nur zweieinhalb Jahre nach dem Start des Unternehmens und Anfangsinvestitionen in Höhe von 2 Mio. € haben die „Pfälzer Petersilienpioniere“ erneut mehr als 500.000 € in den Standort investiert. Neben der Rebelanlage als zentraler...
Für Thymian gibt es einen interessanten Markt. Vielfältige Thymianprodukte, von der Droge, über das Saatgut, bis zu Ölen und Emulsionen werden von Herstellern der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie nachgefragt.
Welchen Einfluss haben Beleuchtungsquelle, Beleuchtungsstärke, Beleuchtungsplatzierung und Bestandesdichte auf den Ertrag von Winterpaprika. In Island wurden diese Faktoren untersucht.
Mit weniger Input mehr Effizienz zu erzielen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus (ZINEG), wie bereits in Gemüse Nr. 7/2010 berichtet. Das jetzt eingeweihte Niedrigenergie- Versuchsgewächshaus in Hannover- Ahlem auf dem Gelände der Lehr- und...
Stellen Sie Gurkenpflanzen genug Licht zur Verfügung? Ein Simulator verdeutlicht, wie entscheidend eine hohe Lichtausbeute für den Ertrag ist. Darüber hinaus lässt sich Energie einsparen.
Welche Sorten werden für einen Anbau von Körnerbohnen in Europa gebraucht? Ein großes Sortiment dieser Bohnen mit Samenfarben von beige über hellbraun und rot bis zu schwarz wurde in Triesdorf getestet.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen