Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viel Licht und trotzdem Energie sparen

Transparente Energieschirme auch am Tag?

Wärmedämmung und Lichtdurchlässigkeit – beim Einsatz von Energieschirmen im Gewächshaus standen diese Eigenschaften im Widerspruch bis transparente Schirme auf den Markt kamen. Mit diesen Schirmtypen lässt sich beides erreichen, Energie einsparen und gleichzeitig Pflanzen von der größtmöglichen Lichtmenge im Haus profitieren lassen. Welche Regelstrategien anzuwenden sind, wird in diesem Titelthema beschrieben.

Veröffentlicht am
In einer Computersimulation
wurden vier Regelstrategien beim
Einsatz von transparenten Energieschirmen
untersucht.
In einer Computersimulation wurden vier Regelstrategien beim Einsatz von transparenten Energieschirmen untersucht.
Angesichts steigender Heizkosten und Umweltbelastungen durch Nutzung fossiler Brennstoffe bekommt der Einsatz von Energieschirmen in Gewächshäusern eine immer größere Bedeutung. Normalerweise werden Schirme nachts verwendet und bleiben tagsüber ungenutzt, da vor allem im geschützten Gemüseanbau die Faustregel gilt „1% weniger Licht verursacht 1% weniger Ertrag“. Zudem wird in einigen Studien berichtete, dass sich pflanzliche Inhaltsstoffe durch eine Schattierung des Gewächshauses verändern können. In diesem Zusammenhang bieten Schirmhersteller transparente Energieschirme an, welche die wärmedämmenden und lichtdurchlässigen Eigenschaften kombinieren sollen. Hierbei stellt sich jedoch die Frage nach einer sinnvollen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos