Alte Sorten neu aufgefrischt
Tomaten in vielen Farben und Formen
Grün, schwarz, rot, gestreift, länglich, birnenförmig, rund, lose,
als Rispe, in unterschiedlichen Größen: Tomatensorten sind so
vielfältig wie kaum eine andere Gemüseart. Hier Beachtenswertes
aus Versuchen an der LVG Heidelberg.
- Veröffentlicht am
Tomaten zählen zu den Gemüsearten, die von Verbrauchern, Handel und Freizeitgärtnern am häufigsten nachgefragt werden. Die Sortenvielfalt ist riesig, besonders dann, wenn das Sortiment der älteren Sorten berücksichtigt wird. Der Gärtner fragt sich deshalb, welche Schwerpunkte er in der Sortenwahl legen soll. Unterwirft er sich der schon länger anhaltenden Entwicklung zur Sortimentserweiterung? Oder bleibt er bevorzugt im „normalen“ Segment, rund mit dem Einzelfruchtgewicht zwischen 90 und 120 g und der Farbe Rot? Wer Jungpflanzen für den Absatz an Hobbygärtner produziert, sollte die Trends erfassen, die derzeit vorherrschen. Trendig ist die Rückkehr zu historischen, zu traditionellen und zu samenfesten Sorten. Tomatenfrüchte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast