Industriegemüsebautag in Landshut-Schönbrunn
Den Anbau von Kohl und Einlegegurken für die Industrie sichern
Wie kann der Kohl- und Einlegegurkenanbau für die industrielle
Verarbeitung gesichert werden? Welche Bedeutung hat der
Erreger Didymella bryoniae in der Einlegegurken-Produktion?
Antworten gab es am Bayerischen Industriegemüsebautag.
- Veröffentlicht am
„König Kohl ist was für Spezialisten!“, stellte Günter Baumeister, Vorsitzender des Arbeitskreises „Vertragskohlanbau“, in seinem Vortrag über die Industriegemüseproduktion in Nordrhein- Westfalen beim Industriegemüsebautag in Landshut-Schönbrunn heraus. „Haben wir den Kohl mit viel Liebe hingekriegt, können wir ihn mit Freude verkaufen!“ Neue Rotkohlsorten müssen auch nach Rotkohl schmecken Die Kohlproduktion ist auf Grund der Kulturführung, der Fruchtfolgeproblematik und des hohen Arbeitseinsatzes nicht für jeden Betrieb geeignet, sagt Baumeister. Der Kohlanbau fordert seinen Tribut; waren es 1956 noch 150 Betriebe, die auf 2.000 ha Kohl produzierten, sind es heute in Nordrhein-Westfalen heute nur...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast