Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kohl- und Möhrenfeldtag 2012 in Dithmarschen

Kopfkohl – neue Highlights

Die Züchterfirmen Rijk Zwaan, Bejo Zaden, Nickerson-Zwaan und Syngenta präsentierten in Dithmarschen ihr Kopfkohl- Sortiment. Lesen Sie hier über die neuen und neueren Highlights.
Veröffentlicht am
1 „Die frühe ‘Lemma RZ’ bildet auch
unter schwierigen Bedingungen ausreichend
große Köpfe“, informierte
Günter Kühn<BR>
2 Wirsing ‘Madlene RZ’ mit relativ
kompakten und festen Köpfen<BR>
3 „ Eine wichtige Neuheit für uns ist
die robuste und frühe ‘Passat’“, sagt
Pieter Gabriëls, Bejo.<BR>
4 Ein gutes erstes Praxisjahr
bestand die Weißkohlsorte ‘Expect’
(Bejo).<BR>
5 ‘Bandolero’ heißt ein gesunder und
homogener Industrie-Rotkohl aus der
Züchtung von Bejo Zaden.
1 „Die frühe ‘Lemma RZ’ bildet auch unter schwierigen Bedingungen ausreichend große Köpfe“, informierte Günter Kühn
2 Wirsing ‘Madlene RZ’ mit relativ kompakten und festen Köpfen
3 „ Eine wichtige Neuheit für uns ist die robuste und frühe ‘Passat’“, sagt Pieter Gabriëls, Bejo.
4 Ein gutes erstes Praxisjahr bestand die Weißkohlsorte ‘Expect’ (Bejo).
5 ‘Bandolero’ heißt ein gesunder und homogener Industrie-Rotkohl aus der Züchtung von Bejo Zaden.
Die Region Dithmarschen gilt als das größte geschlossene Kohlanbaugebiet in Europa mit einer Produktion auf schätzungsweise 30.000 ha Kohl, davon 27.000 ha Kopfkohl. Der Kohl- und Möhrenfeldtag 2012 des Gemüsebauberatungsrings Dithmarschen bot auf dem Hof von Christian Ufen in Kronprinzenkoog und auf einem nahen Feld Gelegenheit zu einem Überblick über das Sortenspektrum. „Ich rechne mit etwas niedrigeren Erträgen als in Durchschnittsjahren, weil der Dithmarscher Kohl unter Nässe gelitten hat“, meinte Günter Kühn, Rijk Zwan. Auf Grund der Nässe bildeten die Pflanzen zu wenig Wurzelwerk aus und nahmen als Folge davon zu wenig Nährstoffe auf. Weiß-, Rot- und Wirsingkohlsorten von RZ Rijk Zwaan Marne GmbH, seit 1999 ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: