Offene Tage bei Sakata in Zwaagdijk/ NL
Schwerpunkt Brokkoli und mehr
„Den „Löwenanteil“ an Brokkolisorten haben wir in der Pfalz. Auf mehr als der Hälfte der dortigen Anbaufläche stehen Sakata-Sorten“, schätzt Johannes Pfeifer, Produktmanager Brokkoli und Kopfkohl, „aber in Norddeutschland gibt es noch einiges zu tun für uns.“
- Veröffentlicht am
Es sind verlässliche Brokkoli-Sorten gefragt, die bei unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen zuverlässig zu ernten sind. Die Köpfe sollen in der Blume fest sein und nicht verfärben. ‘Naxos’, F1, kommt besonders gut mit Hitze zurecht, bildet kaum hohle Strünke und ist die Sortenempfehlung für die Pfalz oder noch südlichere Anbaugebiete. Die relativ neue kompakte Sorte ‘Chronos’, F1, wächst sehr aufrecht, bildet kaum Seitentriebe, aber eine perfekt runde Blume mit 400 bis 600 g Gewicht, „eine Schönheit für den Frischmarkt“. „‘Chronos’ ist schwierig zu vermehren, aber jetzt haben wir Saatgut in größeren Mengen zur Verfügung“, meinte Pfeifer zu dieser für ihn wichtigsten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast