Urban Farming – Gartenbauliche Produktion in der Stadt
Vom Dach auf die Teller!
Die Art und Weise wie wir Gemüse produzieren steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die
Welt verändert sich und mit ihr die Landwirtschaft. Durch die Erschließung neuer Flächen
könnte "Urban Farming" ein interessantes Konzept sein, um dieser Veränderung teilweise
gerecht zu werden.
- Veröffentlicht am
Mittlerweile leben 7 Mrd. Menschen auf der Erde, seit 2007 die meisten davon in Städten. Um zukünftig die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln sicherzustellen und damit Herausforderungen wie Flächenversiegelung und -konkurrenz, Klimawandel und steigenden Transportpreisen begegnen zu können, braucht es innovative Ansätze. Ein Ansatz ist das Projekt inFARMING® des „Fraunhofer Instituts Umsicht“, Oberhausen. Es will mit gebäudeintegrierter Landwirtschaft seinen Teil zur Sicherung der Versorgung von "Megacitys" beitragen. Die Idee dahinter ist eine Gemüseproduktion in der Stadt, so genanntes „urban gardening“ oder „urban farming“. Innerstädtischer Anbau – eine frühe Bewegung in den USA...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal