Baldrian-Feldtag, LfL-Versuchsstation Baumannshof
Neues zum Anbau von Baldrianwurzeln
In Deutschland wird jährlich Baldrian von circa 1.000 ha Fläche verarbeitet. Die deutsche Anbaufläche für Baldrian beträgt hingegen nur rund 40 ha. Meist wird für Abnehmer produziert, die hohe Öl- und Valerensäuregehalte wünschen.
- Veröffentlicht am
Am Baldrian-Feldtag der Versuchsstation Baumannshof der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) informierten sich etwa vierzig Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden über den aktuellen Forschungsstand. Der Handel sucht deutschen Baldrian mit hoher Qualität Wie Dr. Heidi Heuberger, LfL Freising-Weihenstephan, anhand einer KTBL-Auswertung aufzeigte, ist trotz des in den letzten Jahren leicht gestiegenen Verkaufspreises der hiesige Baldrian-Anbau nach Abzug der Festkosten nicht kostendeckend. Der Handel sucht Baldrian aus dokumentiertem deutschen oder europäischen Vertragsanbau mit hohen Qualitätsstandards. Die aktuelle positive Marktentwicklung auf dem Baldrian-Markt für freie Ware sollte nun auch zu...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast