Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM: Erden und Substrate

Mehr alternative Zuschlagstoffe

Bis zu 80 % der Erden und Substrate werden individuell nach Kundenrezeptur gemischt. Deshalb kommen immer weniger Neuheiten auf den Markt. Dafür tut sich viel bei Zuschlagstoffen. Einen Überblick bot die Messe IPM in Essen.
Veröffentlicht am
Simon Tabeling, Geschäftsführender
Gesellschafter Hawita, übernimmt
sukzessive die Geschäfte.
Simon Tabeling, Geschäftsführender Gesellschafter Hawita, übernimmt sukzessive die Geschäfte.
Die Torfreserven sind begrenzt. Hawita, Vechta, bietet bald Kokosfasern als Zuschlagstoff der im Baltikum vor Ort in eigenen Werken hergestellten Substrate an. Die neue Fruhstorfer Bioerde besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Klasmann Deilmann, Geeste, setzen weiter auf Torf. Allein mengenmäßig sehe man kaum eine Alternative.Trotzdem ist Klasmann Deilmann dabei, eigene Holzvorräte in Form von Forstbeständen in Deutschland und dem Baltikum anzulegen, um für die Holzfaser GreenFibre langfristig genügend Ausgangsmaterial zu haben. Schnellwachsende Rohstoffe werden als Ausgangsmaterial für Substratzuschlagstoffe geprüft. Gramoflor, Vechta, erforscht seit 2011 alternative Substratausgangsstoffe auf Basis nachwachsender Roh- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: