Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Workshop, 6. Fachtagung für Azrnei- und Gewürzpflanzen, Berlin

Anforderungen an Pflanzen für homöopathische Zubereitungen

Welche Herausforderungen sind zu bewältigen, wenn Produzenten Pflanzen für den Zweck der Herstellung von homöopathischen Zubereitungen anbauen? Während eines Workshops in Berlin wurden die Voraussetzungen erörtert.
Veröffentlicht am
Calendula „bietet“ ein Spektrum
heilender Wirkstoffe von Gerbstoff
über ätherisches Öl, Inulin, Harz und
einem Labenzym.
Calendula „bietet“ ein Spektrum heilender Wirkstoffe von Gerbstoff über ätherisches Öl, Inulin, Harz und einem Labenzym.
Im Rahmen eines Workshops anlässlich der 6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen in Berlin berichteten Referenten über bei der Produktion pflanzlicher Zubereitungen gültige regulatorische Anforderungen sowie über die Herausforderungen bei der Bereitstellung der pflanzlichen Materialien durch Anbaubetriebe. Identität und Reinheit nachweisen Wie Christiane Busch, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), informierte, ist in diesem Zusammenhang der Nachweis von Identität und Reinheit des verwendeten pflanzlichen Materials oder der erstellten Urtinktur und – falls erforderlich – des Gehalts an toxikologisch relevanten Substanzen erforderlich. So sind dementsprechen Identitätsprüfungen wie eine Beschreibung des Materials...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: