Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bedeutung und Einsatz von Unterlagen im Anbau von Fruchtgemüsearten, Teil V-2

Beispiele für Krankheitstoleranz durch Veredlung

Nach allgemeinen Informationen zu Krankheitsresistenz und -toleranz bei Unterlagen werden Sorte/Unterlage- Kombinationen vorgestellt, mit denen Krankheiten begegnet werden kann.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Die Türkenbeere
(Solanum torvum) erwies sich für
Auberginen bei Verticillium-Befall
als geeignete Unterlage.
Abbildung 1: Die Türkenbeere (Solanum torvum) erwies sich für Auberginen bei Verticillium-Befall als geeignete Unterlage.Louws
Im vorigen Teil der Serie wurde deutlich, dass der Einsatz von Unterlagen in einen Komplex von phytosanitären Maßnahmen integriert werden muss – hierbei jedoch bedeutsam sein kann (vgl. Teil V-1, »Gemüse« Nr. 8/2011). In diesem Teil soll auf die beiden wichtigsten pilzlichen Schaderregern, Bakterien, Viren, Nematoden, und auf einige für den Anbau bedeutsame und interessante Möglichkeiten des Einsatzes von Unterlagen eingegangen werden (Tabellen 1 und 2). Gegen Verticillium-Welke Der Erreger Verticillium dahlia wurde auf Grund des breiten Wirtspflanzenspektrums, der jahrelangen Überdauerung der Mikrosklerotien im Boden und des Auftretens in einem weiten Temperaturbereiches zu einem gefährlichen Krankheitserreger insbesondere im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: