Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gärtnerei Alfred und Aps Pedersen, Odense/ Dänemark

Bio- und IP-Anbau mit eigenem Label

Der Gemüsebaubetrieb von Alfred Pedersen und seinem Sohn Aps (www.tomater.dk) im dänischen Odense wird bereits in der fünften Generation geführt. Auf einer Besichtigung erhielten die Absolventen der Fachschule Gemüsebau in Fürth einen Einblick in diesen eindrucksvollen Betrieb.
Veröffentlicht am
Hygiene ist alles in einem Tomatenbetrieb: Alfred Pedersen (re.) mit den
Absolventen der Fachschule Gemüsebau Fürth
Hygiene ist alles in einem Tomatenbetrieb: Alfred Pedersen (re.) mit den Absolventen der Fachschule Gemüsebau FürthFotos: Schmitt
Zwei Mitarbeiter sind jeweils für Teilbereiche des Unternehmens zuständig. Angebaut werden Tomaten (auch im Winter), Erdbeeren, Gurken und Paprika auf einer Fläche von beachtlichen 12,5 ha unter Glas. Während der Saison sind 125 Arbeiter beschäftigt. Der Betrieb ist in eine biologische und eine integrierte Produktion geteilt. Große Bandbreite an Tomaten Geheizt wird mit Gas. Dänemark ist bezüglich der Gasversorgung weitgehend autark. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 10 Megawatt (MW) ist zur zusätzlichen Stromproduktion vorhanden. Der Puffertank fasst 4 Mio. l Wasser. Es wird eine große Bandbreite an Tomatenformen produziert, von Cocktailtomaten bis zu losen Tomaten. Bei letzteren werden die ersten Rispen auf sechs, später auf acht und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: