Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überprüfung der Lebensmittelsicherheit in der Schweiz

Wie sicher sind „Ready-to-Eat“- Salate und Sprossen?

Bei der Untersuchung von 286 „Ready-to-Eat“-Salaten und Sprossen aus fünf Schweizer Detailhandelsketten auf Salmonellen wurde festgestellt, dass das Risiko einer Salmonelleninfektion durch Verzehr von rohem Gemüse relativ gering ist.
Veröffentlicht am
Abbildung 1a und 1b: Optimierung der
klassischen Kultivierungsmethode
mittels künstlich inokulierter Untersuchungsproben.
Links: Nach einer
Anreicherung über Nacht wurde 1ml
der Probe auf MSRV Medium (modified semi-solid rappaport Vassiliadis) gegeben
auf welchem eventuell vorhandene
Salmonellen schwärmen. Oben: Diese
werden auf einen Nährboden (zum
Beispiel XLD) übertragen, auf welchem
das Vorhandensein von Salmonellen
anhand der spezifischen Schwarzfärbung
der Kolonien ablesbar ist.
Abbildung 1a und 1b: Optimierung der klassischen Kultivierungsmethode mittels künstlich inokulierter Untersuchungsproben. Links: Nach einer Anreicherung über Nacht wurde 1ml der Probe auf MSRV Medium (modified semi-solid rappaport Vassiliadis) gegeben auf welchem eventuell vorhandene Salmonellen schwärmen. Oben: Diese werden auf einen Nährboden (zum Beispiel XLD) übertragen, auf welchem das Vorhandensein von Salmonellen anhand der spezifischen Schwarzfärbung der Kolonien ablesbar ist.Abbildungen: Brankatschk
Immer mehr Menschen erleiden Durchfallerkrankungen nach dem Verzehr von verunreinigtem rohem Gemüse wie Salat oder Sprossen. Die mit am häufigsten vorkommenden humanpathogenen Erreger sind Salmonella spp., welche man eher als Durchfallerreger bei Verzehr von kontaminierten rohen Fleisch kennt. Humanpathogene Bakterien und Lebensmittelsicherheit Die Erkrankung durch Salmonellen, eine so genannte Salmonellose, führt abhängig von der Virulenz des Erregers zu einer spontan ausheilenden Gastroenteritis, kann aber auch tödlich verlaufen. In den USA treten Kontaminationen mit Salmonellen häufig in Verbindung mit rohem Gemüse wie Blattsalaten, Spinat oder Sprossen auf. In mehreren Fällen waren jeweils über einhundert Personen betroffen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: