Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bedeutung und Einsatz von Unterlagen beim Anbau von Fruchtgemüsearten

Erfolgreicher mit Veredlung bei kühleren Temperaturen

Nicht nur salzhaltige Substrate können die Pfl anzen stressen (siehe »Gemüse« Nr. 10/2011), sondern auch ein Anbau unter suboptimalen Temperaturen. Unterlagen können hier ebenfalls Abhilfe schaffen, aber nicht in jedem Fall.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Eine temperaturtolerante
Tomatenunterlage ist
Solanum habrochaitis La 1777
Abbildung 1: Eine temperaturtolerante Tomatenunterlage ist Solanum habrochaitis La 1777Abbildungen: Schwarz; Wikipedia
Der Einsatz von Veredelungen bei der Pflanzenproduktion unter suboptimalen Temperaturen nahm seinen Anfang in Japan und Korea während der 1960er Jahre. Gurken, Melonen und Zucchini wurden während der kühleren Jahreszeit sowohl im Freiland als auch unter unbeheizter Folienbedeckung auf Feigenblattkürbis (Curcurbita ficifolia Bouché, Abbildung 2) oder Haargurke (Sicos angulatus L.) veredelt. Insbesondere der Feigenblattkürbis ist hinsichtlich seines Temperaturanspruches einzigartig unter den Gurkengewächsen. Die optimale Temperatur im Wurzelraum beträgt etwa 15 °C und liegt mehr als 6 °C unter der für den Gurkenanbau optimalen Temperatur. Seit damals zeigte sich in verschiedenen Untersuchungen, dass diese zwei Unterlagen bei kühleren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: