19. Bernburger Winterseminar
Die Alternative: Frischpflanzen-Presssäfte
Üblicherweise werden heute pflanzliche Arzneimittel aus getrockneten Arzneipflanzen beziehungsweise deren Bestandteilen (Drogen) hergestellt. Hierbei werden die Drogen entweder zerkleinert oder extrahiert; das zerkleinerte Drogenmaterial oder der Drogenextrakt sind die Wirkstoffe der pflanzlichen Arzneimittel.
- Veröffentlicht am
Eine Alternative hierzu stellen die Frischpflanzen-Presssäfte dar, über die Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilcher, Immenstadt in seinem Beitrag „Frischpflanzenpresssäfte – Geschichte, Status quo und Zukunft der Presssäfte“ am 19. Bernburger Winterseminar referierte. Jahrhundertealte Technik Frischpflanzenpresssäfte werden seit Jahrhunderten durch Abpressen der frischen Pflanzen gewonnen; zurzeit werden jährlich circa 2.000 t wild gesammelte oder in der Nähe der Produktionsanlage ökologisch angebaute Frischpflanzen zu Frischpflanzen-Presssäften verarbeitet. Einige Beispiele sind Presssäfte aus Baldrian, Johanniskraut, Spitzwegerich, Petersilie, Thymian und Salbei. Frischpflanzenpresssäfte enthalten neben hydrophilen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast