Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
16. Pfälzer Spargeltag

Markt, Pflanzenschutz und Spezielles für den Spargelanbau

Mehr als 150 Spargelfachleute, nicht nur aus allen Regionen Deutschlands, sondern auch aus den angrenzenden Staaten, besuchten den 16. Spargeltag am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße. Die Vorträge deckten ein Spektrum vom Markt über den Pflanzenschutz bis zum Anbau ab.

Veröffentlicht am
In der Aula des Diensteistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
in Neustadt/Weinstraße fand der 16. Pfälzer Spargeltag statt.
In der Aula des Diensteistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße fand der 16. Pfälzer Spargeltag statt.
Im März und April ist noch mehr heimischer Spargelabzusetzen Michael Koch, ZMP Bonn, wies die Zuhörer darauf hin, dass er keine Kristallkugel habe, um die Preise vorauszusagen. Lediglich könne er die Änderungen in der Produktion mit den Marktveränderungen in der Vergangenheit vergleichen und daraus Empfehlungen ableiten (siehe auch Marktstudie Spargel, Gemüse Nr. 4/2009). Das größte zusätzliche Absatzpotenzial sieht Koch in den Monaten März und April. In diesen Monaten könne noch mehr heimischer Spargel vermarktet werden, während in den Monaten Mai und Juni der Markt gesättigt ist. Im Anschluss berichtete Markus DohmannLWK Nordrhein-Westfalen (NRW), Gartenbauzentrum Münster- Wolbeck, über die Entwicklungen des Spargelanbaus in NRW. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos