Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayerischer Förderverein auf Studienreise nach Ägypten

Sekem-Kräuter: Engagement für Ökologie und Gesellschaft

Der Verein zur Förderung des Heil- und Gewürzpflanzenanbaus in Bayern e.V. veranstaltete eine Reise nach Ägypten, wo das Unternehmen Sekem im Rahmen gesellschaftlich fördernder Projekte ökologisch Kräuter produziert.
Veröffentlicht am
Kamillenblütenernte; die von Hand gepflückten Blüten werden in grob
geflochtenen,
quadratischen Körben mit Papiereinlage getrocknet.
Kamillenblütenernte; die von Hand gepflückten Blüten werden in grob geflochtenen, quadratischen Körben mit Papiereinlage getrocknet.
Im Februar 2009 startete eine Reisegruppe von 34 deutschen Kräuterbauern nach Ägypten, um den dortigen Heil- und Gewürzkräuteranbau zu besichtigen. Oase El Fayoum: Zentrum des Heil- und Gewürzkräuteranbaus Zentrum des ägyptischen Heil- und Gewürzkräuteranbaus ist die südlich von Kairo gelegene Oase El Fayoum, ehemals ein Sumpfgebiet, das vor knapp 4.000 Jahren mittels Dämmen urbar gemacht wurde. Ziel war das Dorf Iraqui. Der Weg führte vorbei an rechteckig durch Dämme unterteilten Parzellen in circa 2.500 m² Größe mit Weizen, Rüben, Kohl und Luzerne. Das durch den exzellenten Bewirtschaftungszustand satte Grün der Felder war nach der Fahrt durch die Wüste umso beeindruckender. Da es keine nennenswerten Niederschläge gibt, wird die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos