Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschichtliches zum Spargel

Spargel in der Römerzeit

Die Römer haben den Spargel nach Mitteleuropa gebracht. Der
Gartenspargel, wie sie ihn nannten, löste den wenig zarten wilden
Spargel ab. Wie lange ist das her? Woher weiß man das eigentlich?
In diesem Beitrag werden interessante Details zu dem geschichtlichen
Hintergrund beschrieben. Allemal interessant, um Kunden
für Spargel einzustimmen und ihnen beim Verkaufsgespräch ein
paar Anekdoten zu erzählen.

Veröffentlicht am
Nur eine Gemüseart zierte die
Messergriffe römischer Messer:
Spargel
Nur eine Gemüseart zierte die Messergriffe römischer Messer: Spargel
Dass die Römer ausgesprochene Feinschmecker waren, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass sie auch ausgesprochen gute Obst- und Gemüsebauern waren, denen wir viele Kulturpflanzen verdanken. So verbesserten sie durch Züchtung nicht nur manche Obst- und Gemüsearten, sondern brachten auch viele dort bis dahin unbekannte Arten in ihre Provinzen nördlich der Alpen. Das bekannteste Beispiel ist sicherlich der Wein, ein weiteres die Süßkirsche. Aber auch der Spargel wurde durch die Römer nach Mitteleuropa eingeführt. Die Spargelpflanze, die wir heute kennen und essen (und auch andere Unterarten der Spezies) wuchs vermutlich seit prähistorischer Zeit wild im Mittelmeergebiet (oder in Vorderasien) und wurde seit dieser Zeit bis heute...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: