Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Energie einsparen beim Winteranbau von Bergbohnenkraut, Zitronenmelisse, Zitronengras, Salbei und Pimpinelle

Topfkräuter energiegünstig anbauen (3)

Was kann man tun, um Bergbohnenkraut,
Zitronenmelisse,
Zitronengras, Salbei und
Pimpinelle, die eine weitere
Gruppe von Topfkräutern mit
Gemeinsamkeiten bilden,
erfolgreich, das heißt energiegünstig
anzubauen?

Veröffentlicht am
1 Pimpinelle im 9er Topf
1 Pimpinelle im 9er Topf
In den beiden ersten Teilen dieser Serie „Topfkräuter energiegünstig anbauen“ in der Oktober- und der Dezember-Ausgabe 2008 wurde bereits darüber berichtet, dass bei der Winterproduktion von Topfkräutern das Kulturschema verändert wird. Mit vorgezogener Anzucht und anschließender Kühlphase vor dem Fertigtreiben in Sätzen wird sowohl bei den klassischen Küchen- als auch bei mediteranen Kräuterarten erheblich an Energie eingespart. Im vorliegenden dritten Teil der Serie werden die Erfahrungen mit Salbei, Bergbohnenkraut, Zitronenmelisse, Pimpinelle und Zitronengras geschildert. Weihenstephaner Anbau- versuche zu Winterkräutern Für die Topfkräuterproduzenten steht neben den hohen Qualitätsanforderungen auch die Angebotsbreite...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: