31. Niederrheinischer Spargeltag
Bio-Spargel: Bleibt die Nische klein?
Der biologische Anbau von Spargel, der Kulturstart mit Topfpflanzen und die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Pflanzenschutz standen neben dem Jahresrückblick im Mittelpunkt des gut besuchten 31. Niederrheinischen Spargeltages in Straelen.
- Veröffentlicht am
Markt 2010: Keine Schwemme Nach dem eisigen Winter machte sich 2010 der Kältereiz auch beim Spargel bemerkbar – zumindest kam es nicht zu der aus den Vorjahren gefürchteten Schwemme auf dem Markt. „Wer ohne Verfrühung arbeitet, gehörte in zu den Verlierern“ berichtete Fanz-Peter Allofs, Vorsitzender der Spargelbaugenossenschaft Walbeck und der Landesfachgruppe Spargelanbau im Provinizialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Die Ernte 2010 begann sehr langsam. „Am zweiten Sonntag im Mai, das ist der Muttertag, gab es fast keinen Spargel“, erinnerte sich Allofs. Bis Ende Mai waren die Preise entsprechend gut, danach gab es einen kleinen Rückgang mit einer Erholung bis Anfang Juni. Die Ernte fiel am Niederrhein...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast