Festkolloquium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantau, Hannover
Wir verstehen die „sprechenden“ Pflanzen immer besser
„Jeder kommuniziert mit Pflanzen, empfängt deren Signale und reagiert darauf, aber wir benötigen dafür teilweise Übersetzer“, führte Dr. Gerlinde Michaelis, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, in das Thema des Kolloquiums ein, das zur Verabschiedung Prof. Dr. Hans-Jürgen Tantaus, Fachgebiet Biosystem- und Gartenbautechnik, Institut für Biologische Produktionssysteme, Leibniz Universität Hannover, in den – weiterhin fachlich aktiven – Ruhestand veranstaltet wurde.
- Veröffentlicht am
Das Programm des Festkolloquiums zum Thema „Die Kommunikation mit den Pflanzen“ spiegelt die Kompetenz von Prof. Tantau und des Fachgebiets wider. Die Redner trugen Ergebnisse zu aktuellen und innovativen Forschungen aus dem Bereich Sensorik vor. Wellness für die Pflanzen „Wellness heißt gesund sein, das gilt auch für Pflanzen“, sagte Prof. Dr. Istvan Farkas, Universität Gödöllö /Ungarn. Nur gut mit Wasser versorgte Pflanzen bringen gute Erträge. Farkas entwickelte ein Modell zum Erkennen des Wasserstatus von Tomaten- und Gurkenpflanzen. Es basiert auf der Blattstellung, die über ein Kamerasystem im Bestand ermittelt wird. Hängen die Blätter ab einem bestimmten Winkel an der Pflanze herunter, wird über ein Computer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast