Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
29. Pfälzer Gemüsebautag, Mutterstadt

Über das weitere Vorgehen nachdenken

„Mit dem Jahr 2010 ist ein leidlich zufriedenstellendes Jahr für Gemüsebauer zu Ende gegangen“, sagte Dr. Hans-Peter Lorenz, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, am 29. Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt.

Veröffentlicht am
Diese schöne Idylle, wie von Mitarbeitern im Versuchsbetrieb des
Dienstleistungszenrums Länderlicher Raum (DLR) Rheinpfalz geschaffen,
hat mit realem Gemüsebau wenig zu tun. Mit Innovationen
die Zukunftsfähigkeit des Gemüsebau erhalten, darum ging’s
am Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt.
Diese schöne Idylle, wie von Mitarbeitern im Versuchsbetrieb des Dienstleistungszenrums Länderlicher Raum (DLR) Rheinpfalz geschaffen, hat mit realem Gemüsebau wenig zu tun. Mit Innovationen die Zukunftsfähigkeit des Gemüsebau erhalten, darum ging’s am Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt.
Von der Witterung her war das Jahr 2010 geprägt von extremen Ereignissen, die teilweise zu Versorgungsengpässen führten und diese wiederum zu guten Preisen. „Es kann sich aber auch schnell wieder zu einer Situation mit ständigem Preisdruck und Preisverfall umdrehen“, meinte Lorenz. Aus seiner ganz persönlichen Sicht hat frisches Gemüse in einer immer älter werdenden Bevölkerung eine große Bedeutung. Unter anderem dazu, wie sich der Gemüsebauer auf die Bedürfnisse der „Silver Generation“ einstellen kann und zu weiteren Themenkreisen referierten am Pfälzer Gemüsebautag Fachleute unter dem Tagungsmotto „Zukunftsfähiger Gemüsebau braucht Innovationen“. Nach vorne schauen Ministerialdirigent Dr. Peter Fuchs,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos