Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem: Mechanische Unkrautbekämpfung Hacktechnik: Vom ökologischen Anbau lernen
Im ökologischen Gemüseanbau ist die mechanische Unkrautbekämpfung ein zentrales Thema.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im ökologischen Gemüseanbau ist die mechanische Unkrautbekämpfung ein zentrales Thema.
Die Schokoladenkrankheit der Ackerbohne (Vicia faba) zeigt sich in zwei verschiedenen Symptomen. Zum einen sind auf den Blättern kleine runde dunkelrotbraune Flecken mit einer hellen Mitte und einem dunklerem, leicht erhabenen Rand zu sehen. Die Befallsstellen sind wie gesprenkelt über das ganze...
Auf Antrag des Zulassungsinhabers wegen praktisch schwer einhaltbarer Auflagen ruht die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Infinito in Gurke, Kürbis-Hybriden, Patisson und Zucchini. Es gibt keine Aufbrauchfrist. Spektakuläres wie dieses in der Zulassungssituation für Pflanzenschutzmittel...
In diesem Jahr wird voraussichtlich Afalon zur Unkrautkontrolle nicht mehr zur Verfügung stehen. Wie Pfälzer Versuchsergebnisse zeigen, gibt es Alternativen, und vor allem im Vorauflauf muss gut gearbeitet werden.
In fast erntereifem Grünkohl waren neben völlig zusammenbrechenden Pflanzen, auch Pflanzen mit einer Welke der unteren Blätter und einer Fäule im Strunk zu finden.
Die „Dithmarscher Gesundlage“ ist schon fast ein Dilemma für Untersuchungen zum Pflanzenschutz. Die Fungizidversuche bei Kopfkohl und Lagermöhren wiesen am Kohl- und Möhrenfeldtag in Dithmarschen Mitte September kaum nennenswerte Unterschiede zwischen den einzelnen Behandlungsvarianten auf.
Das beste Pflanzenschutzmittel bringt nichts, wenn es nicht richtig angewendet wird. Neben der Auswahl des passenden Präparats sind auch die Ausbringungstechnik und anschließend die Tankreinigung wichtig. Auf dem Hohenheimer Gemüsebautag gab es hilfreiche Tipps dazu.
Die Wirkung von (teil-)systemischen Pflanzenschutzmitteln ist bei Temperaturen um 10 °C und noch kälteren Nächten stark vermindert. Manche Kombinationen können sogar Schäden an Gemüsearten verursachen.
Im Spätsommer oder frühen Herbst fielen an den unteren Blättern von Zuckerhutpflanzen (Cichorium intybus var. foliosum), einem Wintersalat aus der Gruppe der Zichoriensalate und nahe verwandt mit Radicchio und Endivie gelbe Flecken auf.
Ein bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von Wissenschaftlern im Kongo an Paprika gefundener Pilz wurde 2011 erstmalig in Mitteleuropa wiederentdeckt. Passalora capsicicola ruft bei Paprika die Samtfleckenoder Braunfleckenkrankheit hervor.
Der Vortragsschwerpunkt des Öko-Gemüsebautags Anfang Juli an der Bayerischen Versuchsanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg lag auf dem Nützlingseinsatz unter Glas.
Beim Pflanzenschutz kommt es darauf an, die Wirkstoffe gleichmäßig zum Beispiel auf das Laub aufzubringen. Eine Herausforderung hierbei sind Raumkulturen. Was bringt die Luftunterstützung im Pflanzenschutz bei Gewächshaustomaten?
Der zur Familie der Doldenblütlern Apiaceae gehörende echte oder Arzneiengelwurz Angelica archangelica wird in Deutschland, Frankreich und Belgien als Arzneipflanze angebaut. Anfang August wurden Pflanzenteile mit unregelmäßigen, teilweise rundlichen braunen Blattflecken zur Untersuchung in der...
Seit den 1990er Jahren kommt es immer wieder zu stark befallenen Tomatenbeständen durch die Rostmilbe (Aculops lycopersici). Bis dahin war der Schädling nur in wenigen Betrieben an einzelnen Pflanzen zu finden.
Bei kleinen rundlichen Blattflecken mit einem gelbem Rand auf Blättern von Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromotiina), die, wenn sie größer werden, eckig und von Blattadern begrenzt sind, könnte man als erstes einen Befall durch Bakterien, zum Beispiel der Art Pseudomonas syringae...
Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler und das Insektenleben träger. Der Pflanzenschutz darf jetzt nicht vernachlässigt werden. Manche Schädlinge zeigen noch einmal ihr ganzes Können, bevor sie in die Winterruhe gehen. Außerdem lassen sich jetzt noch ein paar Weichen für die kommende Saison...
Pilzliche Erkrankungen haben eine besondere Bedeutung bei der Gurke unter Glas. Einige pilzliche Schaderreger sind mit Pflanzenschutzmitteln nicht zu erfassen. Um so wichtiger sind das frühzeitige Erkennen des Schadens und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen.
Jeder kennt die lila-blau blühende Heilund Gewürzpflanze Lavendel (Lavandula angustifolia syn. L. officinalis), die eine beliebte Begleitpflanze zu Rosen ist. In der Mittelmeerküche werden die jungen Blätter und weichen Triebe zum Würzen zahlreicher Speisen, vor allem Fisch, Geflügel, Lamm,...
Marienkäfer – sobald es um Nützlingseinsatz oder Nützlingsvertrieb geht, muss der Siebenpunkt-Marienkäfer als Symbol für Umweltschutz und „Bio“ herhalten. Und das, obwohl er von den Gärtnern nicht aktiv eingesetzt wird, sondern immer nur spontan auftritt. Neben dem klassischen, heimischen...
Bereits bei geringem Befall durch pilzliche Blattfleckenerreger ist eine industrielle Verarbeitung von Spinat nicht mehr möglich, da die Flecken im fertigen Produkt auffallen. Eine mögliche Ursache dieser Blattflecken kann ein Befall mit dem pilzlichen Erreger der Papierfleckenkrankheit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast