Aktuelle Hinweise Genehmigungen und Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln im Erwerbsgemüsebau
Stand: 1/2022
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Stand: 1/2022
Die Zwiebel Allium cepa ist eine der bedeutendsten Gemüsekulturen. Das Zwiebellaub kann von verschiedenen pilzlichen Schaderregern, wie beispielsweise dem Falschem Mehltau, infiziert werden. Nur bei einer starken Schädigung der Schlotten wird das Wachstum der Zwiebelbulben beeinflusst.
Auch der Gartenbau rückt langsam in den Fokus der Hersteller autonomer Technikund Roboter. Um die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz der Geräte zu bewerten,führt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) aktuell Versuchein verschiedenen Gemüsekulturen durch.
Wer kennt das MuNaRo-Projekt? Vermutlich nicht allzuviele unserer Leser. Doch ein Blick darauf lohnt sich. Vielleicht werden manche Weichen in der Zukunft so anders gestellt.
Hygienisch einwandfreie Produktionsräume, Stellflächen und sonstige Produktionsfaktoren sind die Grundlage einer erfolgreichen Kulturführung. Phytopathogene, aber auch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln müssen vor einer Folgekultur gründlich entfernt werden.
Eine häufige Erkrankung an Petersilie (Petroselinum crispum) sind durch den Pilz Septoria petroselini hervorgerufenen Blattflecken. An einer Probe Wurzelpetersilie Petroselinum crispum ssp. tuberosum), die zur Absicherung des Verdachts auf einen Befall mit Septoria petroselini eingereicht wurde,...
Im August fliegen Schadinsekten gerne in Gewächshäuser mit Gurken ein. Wie diese möglichst wenig Schaden anrichten, erklärte Jana Pöhle anlässlich einer online-Pflanzenschutzstunde der Katz Biotech AG, Baruth.
Wertvolle Tipps und Informationen zum Pflanzenschutz in Spargel gabs auf der diesjährigen Intersaspa direkt vonden Experten. Dabei stand neben Fungiziden und Herbiziden auch die Bekämpfung der Spargelfliege auf dem Plan.
Der Anbau des in Deutschland das ganze Jahr über erhältlichen Ingwer (Zingiber officinale) erfolgt in der Regel in tropischen und subtropischen Ländern. Bei dem im Handel erhältlichen Ingwer handelt es sich um Importware aus Mittel- und Südamerika oder ostasiatischen Ländern.
Stand 11/2021
Die Suche nach alternativen Möglichkeiten und Strategienfür den Pflanzenschutz läuft weiter. Eine wichtige Rolle spielen Kulturschutznetze, biologische Präparate und Monitoring.Versuchsansteller in Gülzow stellten ihre Erkenntnisse vor.
In einem Zucchinibestand Cucurbita pepo im Freiland fielen einzelne stark im Wuchs zurück gebliebene Pflanzen mit verkrüppelten Blättern und Blüten auf. Die jüngsten Blätter zeigten die stärksten Formveränderungen mit ranken- bis fadenförmig-krallenartigen Blattspitzen.
Stand: Oktober 2021
Mittlerweile hat jeder Fachinteressierte die Meldung des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) zum Fund des Japankäfers (Popillia japonica) in Basel gelesen oder gehört.
Wissenschaftler am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing haben ein spritzbares Mulchmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt, das als sehr umweltschonend angesehen wird. „Eine Weltneuheit“, so stellte Dr. Andreas Becker, Bereichsleiter Landwirtschaft des Amts für Ernährung,...
Die Kontrollparzellen ohne Herbizideinsatz ließen keine Zwiebeln sichtbar werden. Versuche sollen Optionen für die Zukunftdes Anbaus von Speisezwiebeln vor dem Hintergrund geänderterZulassungssituationen von Herbiziden zeigen.
Gärtnerische Betriebe suchen nach „neuen“ Kulturen, um Marktnischen zu besetzen und ihre Produktpalette zu erweitern. Ein wichtiger Faktor ist hierbei die Rentabilität der Kultur, wobei vor allem die direkten Betriebskosten zu beachten sind.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen