Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) Mit resistenten Sorten gut aufgestellt
In Heidelberg wurden verschiedene ToBRFV-resistente Tomatensorten getestet, mit positiven Ergebnissen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Heidelberg wurden verschiedene ToBRFV-resistente Tomatensorten getestet, mit positiven Ergebnissen.
Der Salatanbau sieht sich häufiger mit Pilzkrankheiten konfrontiert: Durch Klimawandel und Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel können sich Schaderreger ausbreiten.
Pflanzenschutz im Salatanbau ist sehr anspruchsvoll. Unkräuter sowie zahlreiche Schädlinge und Krankheiten stellen jeden Anbauer vor große Herausforderungen. Rhizoctonia solani , die Schwarzfäule an Salat, wird durch einen pilzlichen Erreger ausgelöst.
Beim Pflanzenschutztag Gemüsebau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße drehten sich die Vorträge vor allem um die aktuelle Zulassungssituation sowie die neuen Dokumentationspflichten und was damit auf die Gemüseanbauer zukommt.
Neben verschiedenen Schaderregern führen physiologische Störungen bei Salaten aus der Familie der Asteraceen zu erheblichen Ernteausfällen und finanziellen Einbußen. Meist stellen bereits leichte physiologisch bedingte Schadsymptome an einzelnen Salatblättern die Vermarktungsfähigkeit des...
Beim diesjährigen Hessischen Gemüse- und Pflanzenbautag in Gernsheim stellte Dr. Ferdaous Mani vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Geisenheim ihre Versuchsergebnisse aus dem Korianderanbau vor. Im Fokus standen dabei die Bewässerung und der Einsatz von Biostimulanzien.
Tilo Lehneis vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die aktuellen Änderungen der Genehmigungen und Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln zusammengetragen.
Ab Anfang April werden die ersten Freilandsätze ohne Vliesabdeckung gesät. Von diesem Zeitpunkt an haben früh im Jahr auftretende tierische Schädlinge, wie zum Beispiel die wirtschaftlich sehr bedeutende Kleine Kohlfliege, ungehinderten Zugang zu den Radies.
Rüsselkäfer ( Curculionidae ) sind eine extrem artenreiche Familie innerhalb der Ordnung der Käfer (weltweit > 51.000 Arten, davon 950 in Deutschland).
Pflanzenschutzthemen sind gefragt, vor allem die Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln. Tipps gab es auf dem Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem.
Mit dem Projekt „Insektenfördernde Regionen“ (IFR), das von der EU gefördert wird, erprobt die Bodensee-Stiftung mit Partnern in sieben Regionen, wie über Einzelmaßnahmen hinaus der Lebensraum für Insekten in der Fläche verbessert werden kann.
Der Betrieb von Dennis Großhans ist auf den Anbau und die Verarbeitung von Möhren spezialisiert. Neue Technologien reizen den jungen Geschäftsführer. So hat er neben anderen Maschinen 2024 einen Laserweeder angeschafft zur Unkrautbekämpfung mittels Lasertechnik.
In Kartoffeln und Zuckerrüben ist die Schilf-Glasflügelzikade seit vielen Jahren als Überträgerin von Stolbur und SBR bekannt. Zwei Projekte haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, Lösungen zur Eindämmung der Bakteriellen Kartoffelknollen-Welke zu erarbeiten.
Um gezielt natürlich vorkommender Nützlinge anzulocken, die vorkommende Schaderreger bekämpfen, können Blühinseln angelegt werden. Diese wurden nun in einem zweijährigen Feldversuch in Salat auf ihre Wirkung untersucht.
Für den Einsatz von Sprüh- und Vernebelungsgeräten oder auch Anlagen im Gewächshaus sind gewisse Kriterien zu beachten. Welche Mittel mit welchem Gerät ausgebracht werden dürfen, gilt es im Einzelfall genau zu prüfen.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstagung an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) in Heidelberg im November 2024 rückte auch der Pflanzenschutz in den Fokus. Besonders Stolbur-Funde in verschiedenen Gemüsearten bereiten der Branche Sorgen.
Pflanzenschutz – wie geht es weiter? Das habe ich mich an dieser Stelle schon vor einem Jahr gefragt. Viel schlauer bin ich heute nicht.
Um im Frühjahr qualitativ hochwertige Spargelstangen stechen zu können, spielt ein gesundes Krautwachstum im Vorjahr eine entscheidende Rolle. Die Spargellaubkrankheit ( Stemphylium vesicarium ) gehört neben dem Spargelrost zu den bedeutendsten Pilzkrankheiten. Um den Fungizideinsatz zu...
Obwohl mittlerweile widerlegt ist, dass Spinat einen extrem hohen Eisengehalt hat, erfreut sich das Blattgemüse großer Beliebtheit beim Verbraucher. Allerdings dient er auch zahlreichen Schaderregern als Ernährungsgrundlage.
Ein Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Fungizide gegen den Schaderreger zeigte die Landwirtschaftskammer NRW in Versuchen, die Anbauberater Dennis Laumann beim Zwiebelfeldtag vorstellte.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen