Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Kälte-Chlorosen an Basilikum

Basilikum (Ocimum basilicum ssp. basilicum) ist eines der wichtigsten Topfkräuter in Deutschland und wird zum größten Teil in spezialisierten Betrieben im Gewächshaus produziert.
Veröffentlicht am
Durch Kälte geschädigte Basilikumpflanze
circa 14 Tagen nach der Einwirkung
der Kälte
Durch Kälte geschädigte Basilikumpflanze circa 14 Tagen nach der Einwirkung der Kälte
Das wärmeliebende Gewürzkraut mit einem natürlichen Verbreitungsgebiet im tropischen und subtropischen Asien und Afrika ist ein unverzichtbarer Bestandteil der italienischen Küche und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Unter 12 °C stellt Basilikum sein Wachstum ein. Für die Kultur werden Temperaturen um die 20 °C empfohlen. Nach dem überraschenden Kälteeinbruch Anfang April 2012 zeigten Basilikum Pflanzen Mitte April – circa 14 Tage nach dem Kälteereignis – Verkrüppelungen an den Blättern der zweiten Blattetage. Das erste und jüngste Blattpaar und die älteren Blätter waren gesund und ohne Symptome. Die geschädigten Blätter waren durch ein Einrollen des Blattrandes löffelartig nach unten gewölbt. Die Adern zeigten Verbänderungen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: