Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Warum Bio-Substrate problematisch sind

Trauermücken in Topfkräutern

Im Bio-Topfkräuteranbau leiden Betriebe unter dem massenweisen Auftreten von Trauermücken. Nur über eine Optimierung der Substratzusammensetzung wird das Problem mittelfristig zu lösen sein, das Ziel eines neues EU-Forschungsprojekt.
Veröffentlicht am
Abbildung 1: Abwehr von Trauermücken
in einem Bio-Kräuterbetrieb
Abbildung 1: Abwehr von Trauermücken in einem Bio-Kräuterbetrieb
„Substrathersteller setzen auf Nachhaltigkeit. Immer mehr torffreie Alternativen kommen auf dem Markt und die Nachfrage nach Bio-Substraten steigt…“, so konnte man in der letztjährigen März-Ausgabe auch dieser Zeitschrift lesen. Diese Entwicklung ist sicherlich auch auf die rasante Ausweitung der biologischen Produktion von Topfkräutern in den letzten Jahren zurückzuführen. Die Hersteller offerieren für diesen Bereich spezielle Bio-Substrate, welche die von den Bio-Verbänden geforderten 20 bis 30 % Torfersatzstoffe in Form von Komposten sowie Kokos- oder Holzfaserprodukten enthalten. Viele Bio-Substrate sind als „explosive“ Gemische zu sehen Die Kehrseite dieser Medaille beschert den Anbauern ein großes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: