Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzhinweise, Versuchsberichte und aktuelle Empfehlungen rund um den Pflanzenschutz erwartet Sie hier.
  • Pflanzenschutz Der Steckbrief: Echter Mehltau an Möhren

    Pflanzenschutz

    Ein Befall mit dem Echten Mehltaupilz Erysiphe heraclei an Möhren ist besonders in warmen, trockenen Sommern mit starker Einstrahlung und nächtlicher Taubildung zu beobachten.

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Desinfektion auch zur Jungpflanzenanzucht

    Pflanzenschutz

    Basis jeder qualitätsbewussten Jungpflanzenanzucht ist ein hohes Hygieneniveau, das die Bereitstellung weitgehend krankheits- und schädlingsfreier Jungpflanzen ermöglicht. Innerhalb eines betriebsumfassenden Hygienemanagements kann die gezielte und sachgerechte Desinfektion einen entscheidenden...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Pflanzenschutz Pflanzenschutz mit Zusatzstoffen - was geht?

      Pflanzenschutz

      Durch Zusätze die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln deutlich zu verbessern – solche Empfehlungen lesen sich wie Werbeschriften zum schnellen Verlust von überflüssigen Pfunden. Doch auch in Versuchen sind in Einzelfällen eindeutige Effekte nachweisbar. Im Folgenden sollen Ergebnisse vorgestellt und...

      Veröffentlicht am
  • Spargel Pilze am Spargellaub effektiv bekämpfen

    Pflanzenschutz

    Kann man Fungizide zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten am Spargellaub auch mit reduzierten Wassermengen ausbringen? Antworten auf diese Frage liefert der folgende Beitrag, in dem mit unterschiedlichen Düsen bestückte Horizontal- und Vertikalgestänge in ihrer Wirkung auf die...

    Veröffentlicht am
    • Feldsalat aktuell Gelbe Welke an Pflanz-Feldsalat

      Pflanzenschutz

      So mancher Feldsalatproduzent denkt mit ungutem Gefühl an das Phänomen der Gelben Welke. Ernte-Erschwernisse und -Einbußen bis hin zum Totalausfall machen ihm das Leben schwer. Neue Versuche zeigen jedoch, dass Feldsalat in weicheren Anzuchttöpfen nicht von Gelber Welke befallen wird und – bedingt...

      Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Schäden an Artischocken

    Pflanzenschutz

    Artischocken sind eine Gemüseart für Spezialisten. Zu beachten sind einige Pilze und Schädlinge, die nachhaltig Wirkung zeigen und zur Unverkäuflichkeit der Knospen beitragen können. Erschwert wird die Knospenproduktion dadurch, dass keine geeigneten Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen.

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Stark bei Falschem Mehltau?

    Pflanzenschutz

    Pflanzenstärkungsmittel sollen eine Wirkung gegen Falschen Mehltau haben. Halten sie, was die Hersteller versprechen? In einem durch das BMVEL geförderten Projekt am Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) Großbeeren wurde Einsatz und Wirkungen von Pflanzenstärkungsmitteln unter Glas und im...

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Die Diagnose von Pflanzenkrankheiten

    Pflanzenschutz

    Sie beobachten an einem Bestand einen Pflanzenschaden und benötigen Hilfe durch einen Diagnostiker, der zweifelsfrei die vorliegende Krankheitsursache bestimmt, damit Sie rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen eingeleiten können. In dieser Situation kommt es darauf an, die Pflanzenprobe richtig zu...

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Wie krankheitsanfällig sind Porree-Sorten?

    Pflanzenschutz

    Der Initiativkreis Resistenzen und Toleranzen bei Gemüse (IRTG) untersucht Sorten verschiedener Gemüsearten hinsichtlich ihrer Anfälligkeit für einen Befall mit Schaderregern, um den Integrierten Pflanzenschutz im Gemüsebau umzusetzen. An den Untersuchungen beteiligen sich zahlreiche...

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz Falscher Mehltau an Basilikum

    Pflanzenschutz

    Falscher Mehltau-Befall an Basilikum bei Tagestemperaturen im heißen Jahr 2003? Was fast unvorstellbar erscheint, trat beim Erreger Peronospora lamii tatsächlich ein. Wie die Gefährlichkeit dieses Pilzes einzustufen ist und was zur Vorbeugung und Bekämpfung getan werden kann, wird im Beitrag...

    Veröffentlicht am