Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Was verändert sich mit der neuen Gesetzgebung bei den Pflanzenstärkungsmitteln?

DDAC – War da was?

Gab es jemals Vi-Care? Ist da überhaupt was gewesen? Konnten die betroffenen Betriebe wirklich vier Wochen fast keine Kräuter mehr vermarkten? Diese Fragen aus dem letzten Frühsommer beschäftigten nicht nur unseren Autor sondern auch die geschädigten Betriebsleiter. Dieses Fazit kam dabei heraus.
Veröffentlicht am
Niedermaier
Die Gartenbaubetriebe, die Vi-Care in den letzten Jahren eingesetzt hatten und im Frühsommer 2012 über mehrere Wochen, nach der Anwendung dieses gelisteten Pflanzenstärkungsmittels auf Grund von Rückständen von DDAC von der Vermarktung abgeschnitten waren, fühlen sich alleine gelassen. Die Ausfälle durch vernichtete, mit DDAC belastete Topfkräuter, besonders Basilikum, belaufen sich in einigen von uns beratenen Betrieben auf kleinere bis mittlere sechsstellige Euro-Beträge. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand dürfte der Schaden in deutschen Kräuterbetrieben zwischen 3 und 5 Mio. € liegen. Die Chancen, dieses Geld von einem international agierenden Konglomerat von Firmen wiederzubekommen, scheinen eher gering, vor allem bei der Betrachtung,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: