Der Steckbrief Schäden durch die Rübenfliege Pegomya betae in Mangold
Im späten Frühjahr faulten Blätter von Mangold Beta vulgaris ssp. vulgaris.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im späten Frühjahr faulten Blätter von Mangold Beta vulgaris ssp. vulgaris.
Die neu eingeführte Dosiereinheit für Laubwandflächen sorgt bei den Betroffenen teils für Unsicherheit. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie relevante Parameter für die Berechnung der Laubwandfläche in Ihrem Bestand erfassen können.
Pflanzenschutz geht heute anders, als einfach nur „Chemie auszubringen“. Es geht gleichermaßen um vorbeugende Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, wie um eine bestmögliche Applikationstechnik von Nützlingen.
Der Pilz Colletotrichum coccodes ist als Verursacher der Anthraknose an den Wurzeln von Tomatenpflanzen Lycopersicon esculentum bekannt (siehe Steckbrief »Gemüse« 10/2007).
Stand: Juni 2020
Ganz ohne Ankündigung treten auf einmal Schädlinge auf, die unvorhersehbar zu starken Ausfällen führen. Wer die Anzeichen richtig deutet, kann die Kultur vorbeugend schützen.
Neue Wirkstoffe, das Wiederaufkommen alter Schaderreger und ihre optimale Bekämpfung standen im Zentrum des Pflanzenschutztags Gemüsebau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt.
Stand 5/2020
Dill (Anethum graveolens var. hortorum) ist als Gewürzkraut, neben sechs anderen Kräutern, ein Bestandteil der Kasseler Grünen Soße. Beschränkt wird der Anbau des Dills in heimischen Regionen durch die Erkrankung der Blattspitzendürre.
Stand April 2020
Beim Ausbringen von Raubmilben mit technischen Geräten wird häufig Vermiculit als Trägerstoff verwendet, um das Verteilvolumen zu vergrößern. Es gilt dabei allerdings einiges zu beachten, um die Qualität der Nützlinge nicht zu beeinträchtigen.
Die Chalara-Fäule führt bei Möhren zu unschönen gräulich pelzigen Flecken, die dem Verbraucher die Lust am Verzehr vermiesen. Umso wichtiger ist es, die Belastung einzudämmen und mögliche Kontaminationsquellen zu verringern.
Im unteren Bereich von Lavendelpflanzen Lavandula angustifolia (syn: officinalis) zeigten sich auf Blättern und Stängel kleine weiße Polster. Das darunterliegende Pflanzengewebe war nicht geschädigt.
Die Bekämpfung von Thripsen im Topfkräuteranbau ist in den vergangenen Jahren immer herausfordernder geworden. Zunehmende Flächengrößen und breitere Beete sind nur zwei Gründe, weshalb bei der Ausbringung der Raubmilbenart Amblyseius cucumeris technische Geräte zum Einsatz kommen.
Rechtzeitig vor der Saison erhielten die Besucher des 2. Branchentreffs Sonderkulturen Anfang Januar bei der Agravis Raiffeisen in Oldenburg unter anderem aktuelle Informationen von Pflanzenschutzmittelanbietern.
Stand: März 2020
Wenige Monate nach der Einlagerung von scheinbar gesunden Zwiebeln, ohne äußerlich sichtbare Beschädigungen und mit intakter Schale, wurde ein größerer Anteil dieser Zwiebeln von innen heraus weichfaul.
Schadinsekten in Landwirtschaft und Gartenbau können großen Schaden anrichten. Gegen sie kommen im biologischen Pflanzenschutz Nützlinge und Biologicals zum Einsatz. Doch wie sieht es mit ihrer Wirksamkeit und Effektivität aus? Ergänzend zum Artikel im Heft finden Sie hier noch Informationen zum...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast